Eigenaktivität im motivierenden Mathematikunterricht

Eigenaktivität im motivierenden Mathematikunterricht

Für viele Schüler:innen birgt der Mathematikunterricht in der Schule Höhen und Tiefen. Wenn es ums Einmaleins, Sachaufgaben oder geometrische Figuren geht, ist der Zweifel groß. Doch wie kann man den Matheunterricht für Schüler:innen ansprechender gestalten? In ihrer im September 2022 bei Academic Plus erschienenen Publikation "Mathematikunterricht motivierend gestalten. Empfehlungen von Grundschullehrern zur Motivation durch Eigenaktivität" untersu

Sprachliche Fähigkeiten bedingen schulischen Erfolg

Sprachliche Fähigkeiten bedingen schulischen Erfolg

Jede Schülerin und jeder Schüler in Deutschland soll die gleichen Chancen auf Bildung erhalten. Eine Voraussetzung für die aktive Teilnahme am Unterricht sind jedoch die sprachlichen Fähigkeiten. In der im August 2022 bei Academic Plus erschienenen Publikation "Scaffolding im sprachsensiblen Sachunterricht. Ein förderpädagogisches Rahmenkonzept in der Primarstufe" beschreibt Sarah Brink, wie wichtig der sprachsensible Fachunterricht ist und wie Scaffolding

Was tun bei Schulangst von Kindern und Jugendlichen?

Was tun bei Schulangst von Kindern und Jugendlichen?

Viele Erwachsene erinnern sich an bedrückende Erlebnisse aus ihrer Kindheit und Jugend. Die Schulzeit ruft verschiedene Erinnerungen hervor – nicht immer positive. Prüfungsängste, Versetzungsängste, allgemeine Versagensängste sind weit verbreitet. Doch was tun gegen Schulangst? Die im August 2022 bei Academic Plus erschienene Publikation "Schulangst bei Kindern und Jugendlichen. Diagnostik, Prävention und Intervention für Lehrkräfte" gibt Hilfest

1 2 3 7