Paris/München, 7. Oktober 2015: Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 6. Oktober, in dem das so genannte „Safe Harbour-Abkommen“ zum Austausch personenbezogener Daten zwischen der Europäischen Union und den USA für ungültig erklärt wurde, sorgte für großes Aufsehen in der Öffentlichkeit. Peter Weger, Vice President International der oodrive Gruppe und in dieser Rolle auch […]
Mit dieser Aussage verdeutlicht Maximilian Hille vom Analystenhaus Crisp Research in seinem Bericht im Februar 2016 die Weiterentwicklung mobiler Apps und Services im Unternehmenseinsatz. Der Analyst erläutert: "Die mobilen Anwendungen haben einen Status-Wandel vollzogen vom "Nice-to-have"-Projekt in der Pressearbeit hin zu unternehmenskritischen Anwendungen in Vertrieb, Qualitätsmanagement oder Kundenservice."
Ausschreibungen für Großprojekte, Due Diligence-Prüfungen im Rahmen von Joint Ventures, Mergers & Acquisitions oder juristische Auseinandersetzungen auf internationaler Ebene: Dies sind nur einige Beispiele für Projekte, bei denen ein Höchstmaß an Vertraulichkeit eine zentrale Rolle spielt. Darüber hinaus ist mit diesen Projekten in der Regel der Transfer einer Vielzahl von Dokumenten und Unterlagen verbunden, etwa von Vergabeunterlagen, Verträgen od
Mit der Veröffentlichung der neuen Regeln für den Datenaustausch zwischen der EU und den USA Anfang Februar sorgten die Verhandlungspartner für sehr unterschiedliche Reaktionen. Notwendig geworden waren die Neuverhandlungen durch das Urteil des Europäischen Gerichtshofs im Oktober 2015, das das bisher geltenden "Safe Harbor"-Abkommen für nichtig erklärt hatte. Im folgenden Kurzinterview nimmt Peter Weger, Vice President International der Oodrive-Gruppe (h
Der Siegeszug neuer mobiler Arbeitsformen und die immer größere Notwendigkeit, selbst sensible Informationen und Unterlagen unternehmensübergreifend mit Lieferanten, Kunden und Geschäftspartnern austauschen zu können, stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Auf der einen Seite müssen sie Plattformen zur Verfügung zu stellen, die diese neuen Arbeitsformen unterstützen und eine reibungslose und effiziente Zusammenarbeit gewährleiste
"Ein Browser für alle Anwendungen: Grundlage für eine erfolgreiche unternehmensweite Browserstrategie" Unter diesem Titel stellt die Firma Oodrive, einer der führenden europäischen Anbieter für Secure Enterprise File Sharing und Collaboration-Lösungen, ein neues Whitepaper vor, das sich mit der Frage beschäftigt, wie Unternehmen mit einer unternehmensweiten Browserstrategie die Effizienz ihrer Endanwender maximieren, dabei aber gleichzeitig den Aufwan
"2016 wird das Jahr der Digitalen Transformation" lautet eine IDC-Prognose zum nächsten Jahr. Und dies – darin sind sich die Marktforscher sicher – wird die Art und Weise, wie Menschen miteinander kommunizieren und arbeiten, komplett verändern. Für Unternehmen bedeutet dies, sich schnellstens Gedanken darüber zu machen, wie sie diese neue Kommunikations- und Arbeitsweise mit einer entsprechenden Lösung unterstützen können.
Die Firma Oodrive (http://
Die Folgen des Urteils des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 6. Oktober, in dem das so genannte "Safe Harbor-Abkommen" zum Austausch personenbezogener Daten zwischen der Europäischen Union und den USA für ungültig erklärt wurde, schlagen weiter hohe Wellen. In Deutschland beschäftigen sich mittlerweile selbst Spitzenpolitiker wie Bundeskanzlerin Angela Merkel mit diesem Thema. Die Ankündigung der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länd