Händlerbund stellt neue Widerrufsbelehrung für eBay-Shops kostenfrei zur Verfügung

Am 4. November 2011 endet für Onlinehändler dieÜbergangsfrist für dieÄnderungen zur Widerrufsbelehrung
Am 4. November 2011 endet für Onlinehändler dieÜbergangsfrist für dieÄnderungen zur Widerrufsbelehrung
E-Commerce Komplettlösung plentyMarkets und Multichannel Software BeezUP passen perfekt zusammen
Viele Innovationen für einen erfolgreichen Online-Handel
Automatisierte Prozesse für Warenwirtschaft und Onlineshop mit Biss
Rakuten führt internationalen Expansionskurs weiter fort
E-Commerce Software mieten ohne Risiko
Mittelständische Unternehmen setzten auf die Warenwirtschaftssoftware VARIO 7 aus dem Hause VARIO Software GmbH
Bamberg, 27. Juni 2011: Ob funktionierendes Warenwirtschaftssystem oder konstante Aktualisierung der Produktdaten – erfolgreiche Onlinehändler sind auf reibungslose Funktionalität technischer Schnittstellen angewiesen. Mit der Tradoria Shop-API wurde bereits vor mehr als einem Jahr der Grundstein für eine offene Programmierschnittstelle gelegt. Mit einem eigens entwickelten, kostenlosen xt:Commerce-Modul können Nutzer der Open Source Shopversion xt:Commerce 3 ab sofort vom ei
Premiere der Domnowski Inkasso GmbH auf dem shopware Community Day. Die GFKL-Tochtergesellschaft stellt die neuen Schnittstellen zu den eCommerce-Lösungen PayProtect und OrderCheck für die shopware-Software vor.
Druckfrisch: Die Redaktionen möbel kultur und Spot-Markt aus dem FERDINAND HOLZMANN VERLAG legen jetzt in der ersten Auflage die Markt-Analyse MÖBEL ONLINE VERKAUFEN 2011 vor. Die Studie dokumentiert auf über 220 Seiten Entwicklungen, Trends und Fakten rund um „Möbel im Netz“. Sie listet die wichtigsten Shops auf, liefert Prognosen, Adressen, Dienstleister, Infos zu Web 2.0, aktuelle Marktverschiebungen, Untersuchungen und Verbraucher-Befragungen.