Es wird Frühling. Das ist die beste Zeit, um Haus und Wohnung gründlich auszumisten und auf Vordermann zu bringen. Was viele bei ihrer großangelegten Reinigungsaktion häufig vergessen: Auch digitale Geräte wie Smartphones, Laptops und Online-Speicher sollten beim Frühjahrsputz nicht außen vor bleiben. Denn alte Daten und Dokumente, die nicht sachgemäß abgelegt, gespeichert oder auch gelöscht werden, können nicht nur für Chaos im Kopf
(BERLIN, 3. Februar 2016) Das Berliner Startup Teamplace, bekannt für seinen teamorientierten Online Storage, verbessert jetzt den Dateiaustausch in WhatsApp- und Facebook-Gruppen. Statt auf komprimierte Bilder, können ganze Messenger-Gruppen nun auf einen unbegrenzten Cloudspeicher zugreifen, in dem sie ihre Bilder und Videos in HD-Qualität verlustfrei und sicher teilen.
Mit unbegrenztem Cloudspeicher für den sicheren Dateiaustausch im Team und Features, die die Teamarbe
Die DSwiss AG schenkt im März allen SecureSafe Nutzern kostenlose Team Online Speicher. Jeder, der im März einen SecureSafe Account eröffnet – oder bereits einen hat – kann bis zu 3 Team Online Speicher kostenlos eröffnen. Das Angebot gilt nur bis 31. März 2013.
cloudsider mit einem Jahresrückblick der wichtigsten Entwicklungen bei Online Speichern in 2012. Google Drive ist gestartet, Microsoft und die Deutsche Telekom haben ihre Produkte grundlegendüberarbeitet. Das Marktwachstum ist weiterhin hoch.
Die DSwiss AG lanciert«SecureSafe for Teams», den hochsicheren Online-Speicher für Teams. Die Zusammenarbeit von Teams, deren Mitglieder nicht am gleichen Ort oder im gleichen Unternehmen arbeiten, wird damit deutlich erleichtert.«SecureSafe for Teams» ist die ideale Lösung für Projekt-Teams, KMUs, Consultants, Verwaltungsräte und Rechtsanwälte.
cloudsider.com hat das Telekom Mediencenter als Testsieger für kostenlose Online Speicher gekürt. 25 GB Speicherplatz, sehr gute Funktionen sowie Sicherheit machen das Produkt der Deutschen Telekom zum Spitzenreiter.
Die St. Galler Kantonalbank integriert den hochsicheren Online-Speicher SecureSafe in ihr E-Banking. Kunden der St. Galler Kantonalbank können Bankbelege und Kontoauszüge künftig in ihrem SecureSafe erhalten – und diese dort langfristig ablegen. Ausserdem können sie ihre vertraulichen Dateien und Passwörter im Online-Safe sicher abspeichern.