E-Commerce-Report 2010: Zahl der Betrugsfälle im Online-Handel gesunken

KÖLN, 02. Dezember 2010 – Die Zahl der Betrugsfälle im europäischen Online-Handel ist leicht gesunken. Das zeigt der kürzlich publizierte E-Commerce-Report 2010 der Deutschen Card Services, der das Kauf- und Zahlverhalten sowie das Zahlungsausfallrisiko auf der Basis realer Transaktionen auswertet. Bei der populärsten Zahlart im E-Commerce, der Kreditkarte, entstehen Rückbelastungen nach Widerspruch des Karteninhabers zunehmend weniger durch Betrugsfälle. Dies

Staatliche Fördermittel für Existenzgründer: Aus Unkenntnis bleibt das wertvolle Startgeld viel zu häufig ungenutzt

Staatliche Fördermittel für Existenzgründer: Aus Unkenntnis bleibt das wertvolle Startgeld viel zu häufig ungenutzt

Heilbad Heiligenstadt, den 08.11.2010 – Die Zahl der Unternehmensgründungen in Deutschland wächst kontinuierlich an. Alleine im Jahre 2009 nahmen knapp 900.000 Deutsche eine selbständige Tätigkeit auf. Gegründet wird in sämtlichen Branchen und Bereichen. Ein großer Anteil der jungen Unternehmer engagiert sich dabei im Bereich des Handels und des Online-Handels. Obwohl unabhängige Studien zu dem deutlichen Urteil gelangen, dass ein Scheitern neuer Unterneh

E-Commerce-Report 2010: Online-Käufer entdecken die kleinen Preise

E-Commerce-Report 2010: Online-Käufer entdecken die kleinen Preise

KÖLN, 03. November 2010 – Online-Shopping wird auch für niedrigpreisige Artikel immer attraktiver. Wie der neue E-Commerce-Report 2010 der Deutschen Card Services belegt, ist der durchschnittliche Warenkorbwert bei Online-Einkäufen auf den Stand von vor fünf Jahren gesunken. Hinsichtlich des weiterhin anhaltenden E-Commerce-Wachstums bedeutet der Rückgang auf 65,35 Euro jedoch keine dramatischen Umsatzverluste, sondern spiegelt insbesondere eine Veränderung im Nutzu

Die deutsche Internet-Gründerszene: Auktionsideen stellt die besten Geschäftsideen 2010 vor

Die deutsche Internet-Gründerszene: Auktionsideen stellt die besten Geschäftsideen 2010 vor

Heilbad Heiligenstadt, den 05.10.2010 – In Deutschland wird gegründet, wie nie zuvor. Ob als Indiz für eine besonders ehrgeizige Mentalität oder als Spätfolge der Wirtschaftskrise: Unabhängig von Bundesländern, Regionen oder Städten sprießen neu gegründete Unternehmen aus dem Boden und bemühen sich nach Kräften um eine Position unter den etablierten Leistungsträgern der deutschen Wirtschaft. Wer sich selber mit Gründungsgedanken t

„Auf Poleposition – das perfekte Setup für erfolgreichen Online-Handel“

„Auf Poleposition – das perfekte Setup für erfolgreichen Online-Handel“

Rain, 16. Juni 2010 – Die echte E-Commerce Komplettlösung 4SELLERS des Rainer Softwarehauses logic-base hat die Kommunikations- und Informationssoftware GREYHOUND über eine XML-Schnittstelle angebunden und schafft damit optimale Voraussetzungen für einen perfekten Kundenservice im Online-Handel. Unter dem Motto „Auf Poleposition – das perfekte Setup für erfolgreichen Online-Handel“ lädt 4SELLERS den Online-Handel zu einer kurzweiligen Informationsveranstaltung am 30. Ju

Der Online-Handel per DropShipping bietet einmalige Chancen: Diese Fehler sollte man jedoch unbedingt vermeiden

Der Online-Handel per DropShipping bietet einmalige Chancen: Diese Fehler sollte man jedoch unbedingt vermeiden

Heilbad Heiligenstadt, den 14.06.2010 – DropShipping ist das neue Zauberwort im deutschen Online-Handel. Gerade für Anfänger und Einsteiger bietet sich dieser kapitalschonende Weg in den eigenen Online-Handel geradezu an. Vorhandenes Kapital wird nicht in risikobehaftete Sortimente investiert, von denen man gerade beim Start nicht weiß, ob sie sich zu Verkaufsschlagern oder Ladenhütern entwickelt. Da die Verkaufsware beim Handel per DropShipping so lange beim jeweiligen Lief

Der virtuelle Babyboom: Der Online-Handel mit Produkten rund ums Baby widerspricht jeder Bevölkerungsstatistik

Der virtuelle Babyboom: Der Online-Handel mit Produkten rund ums Baby widerspricht jeder Bevölkerungsstatistik

Heilbad Heiligenstadt, den 11.06.2010 – Die Demographen werden in Deutschland nicht müde, die nachgebende Bevölkerungsentwicklung zu beklagen. Angesichts der Analysen und Prognosen der Bevölkerungswissenschaftler könnte man auf den Gedanken kommen, dass sich der Handel mit Produkten rund ums Baby in unseren Zeiten nicht mehr lohnen würde. Entgegen dieser Erwartung sieht die Realität im E-Commerce allerdings ganz anders aus. Immerhin werden alleine in Deutschland imm

1 15 16 17