Expert:innen für Verwaltungsdigitalisierung präsentieren auf dem Fachkongress vom 27. bis 29. September in Hamburg ihr Full-Service-Angebot. Dazu gehören integrierte Leistungen zur Entlastung der Verwaltung und Beschleunigung der Prozesse.
Die Kooperation der beiden Unternehmen schafft Synergieeffekte für E-Government im gesamten norddeutschen Raum. Kunden profitieren vom zentralen Zugang zu medienbruchfreien, sofort einsatzbereiten Formularanwendungen.
Strategische Partner demonstrieren, wie den Herausforderungen der digitalen Zukunft in deröffentlichen Verwaltung mit dem Zusammenspiel aus Low-Code-Ansatz, fertigen Formularen und sicherem Datenaustausch begegnet werden kann.
Neue Veranstaltung bietet in Bielefeld Fachmesse und umfangreiches Kongressprogramm für die Digitalisierung deröffentlichen Verwaltung. E-Government-Experten der cit sind mit Stand und Vorträgen vertreten.
Fraunhofer FOKUS Veranstaltung widmet sich Fragestellungen und Projekten rund um Low Code für den Public Sector. cit zeigt anhand von Beispielen den Einsatz der Low-Code-Plattform cit intelliForm für digitale Antragstellung und Verwaltungsprozesse.
Eine aktuelle Studie zur Digitalisierung von Kommunen zeigt personelle Engpässe als größtes Hindernis. Abhilfe schafft das Rundum-sorglos-Paket der S-Management Services mit einem umfassenden Katalog sofort einsatzbereiter Online-Anträge.
Privatpersonen und Vereine in Hamburg und Bremen können mit digitalem Antrag Kleine Lotterien für den guten Zweck elektronisch beantragen. Service des IT-Dienstleisters Dataport nutzt Lösung cit intelliForm.