Krebsforscher verwenden MindManager für Forschungsprojekte und wissenschaftliche Arbeiten

Alzenau, 12. August 2020 – Die Mindmapping Methode ist in der Wissenschaft und Forschung bekannt und findet vielfältig Einsatz. Jetzt setzen Krebsforscher der University of Indiana School of Medicine auf MindManager, wenn es darum geht Forschungsprojekte zu verwalten oder wissenschaftliche Arbeiten zu verfassen.

Die Herausforderung
Als außerordentlicher Professor und Projektleiter am O"Connell Lab an der University of Indiana School of Medicine ist Dr. Thomas O"Connell ein

Krebsforscher verwenden MindManager für Forschungsprojekte und wissenschaftliche Arbeiten

Alzenau, 12. August 2020 – Die Mindmapping Methode ist in der Wissenschaft und Forschung bekannt und findet vielfältig Einsatz. Jetzt setzen Krebsforscher der University of Indiana School of Medicine auf MindManager, wenn es darum geht Forschungsprojekte zu verwalten oder wissenschaftliche Arbeiten zu verfassen.

Die Herausforderung
Als außerordentlicher Professor und Projektleiter am O"Connell Lab an der University of Indiana School of Medicine ist Dr. Thomas O"Connell ein

Krebsforscher verwenden MindManager für Forschungsprojekte und wissenschaftliche Arbeiten

Alzenau, 12. August 2020 – Die Mindmapping Methode ist in der Wissenschaft und Forschung bekannt und findet vielfältig Einsatz. Jetzt setzen Krebsforscher der University of Indiana School of Medicine auf MindManager, wenn es darum geht Forschungsprojekte zu verwalten oder wissenschaftliche Arbeiten zu verfassen.

Die Herausforderung
Als außerordentlicher Professor und Projektleiter am O"Connell Lab an der University of Indiana School of Medicine ist Dr. Thomas O"Connell ein

Krebsforscher verwenden MindManager für Forschungsprojekte und wissenschaftliche Arbeiten

Alzenau, 12. August 2020 – Die Mindmapping Methode ist in der Wissenschaft und Forschung bekannt und findet vielfältig Einsatz. Jetzt setzen Krebsforscher der University of Indiana School of Medicine auf MindManager, wenn es darum geht Forschungsprojekte zu verwalten oder wissenschaftliche Arbeiten zu verfassen.

Die Herausforderung
Als außerordentlicher Professor und Projektleiter am O"Connell Lab an der University of Indiana School of Medicine ist Dr. Thomas O"Connell ein

Zeltia-Gruppe steigert Nettogewinn um 72 %

– Das EBITDA (23,8 Mio. Euro) wächst um 16,6 %

– Die Gruppe erzielt einen Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit in Höhe von 16,1 Mio. Euro (gegenüber 6,6 Mio. Euro im Jahr 2012)

– Der Nettoumsatz von Yondelis® stieg 2013 um 10 %

– Die gesamte Nettoverschuldung verringerte sich um 20 %

Madrid, 05. März 2014: Die Zeltia-Gruppe legt ein zurechenbares Nettoergebnis von 11,3 Mio. Euro vor, was eine Zunahme von 72 % gegenüber demselben Zeitraum des vergangenen Ges