Mission Olympic: Meiningen, Weißwasser und Willich sind „Deutschlands aktivste Städte 2012“ (BILD)

Mission Olympic: Meiningen, Weißwasser und Willich sind „Deutschlands aktivste Städte 2012“ (BILD)

+++Meiningen, Weißwasser und Willich gewinnen bundesweiten
Städtewettbewerb von Coca-Cola Deutschland und DOSB+++Städte erhalten
20.000 bzw. 35.000 Euro Siegprämie zur Förderung des Breitensports in
der Region+++

Mit dem Titel "Deutschlands aktivste Stadt 2012" zeichneten
Coca-Cola Deutschland und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB)
heute Abend Meiningen, Weißwasser und Willich im bundesweiten
Städtewettbewerb Mission Olympic aus. D

Sonderausstellung „100 Jahre Olympisches Reiten 1912-2012“ zu Gast auf der HIPPOLOGICA Berlin

Spannend, informativ und weit gereist – die
dokumentarische Wanderausstellung mit dem Titel "100 Jahre
Olympisches Reiten 1912-2012" bereichert Berlins Pferdesportevent
HIPPOLOGICA. An 29 Schautafeln zeichnet die Ausstellung anhand von
Dokumenten, Texten und Fotos die Entwicklung und Höhepunkte des
olympischen Reitens nach. Damit bietet die HIPPOLOGICA den Besuchern
vom 13. bis 16. Dezember neben Sport, Show und Shopping ein
einzigartiges und attraktives sportgeschichtliche

DOSB und Zurich verlängern Partnerschaft bis 2016 / Zurich bleibt Partner der Deutschen Olympiamannschaft

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB)
und Zurich in Deutschland verlängern ihre Partnerschaft im Zeichen
der fünf Ringe bis 2016. Als Partner der Deutschen Olympiamannschaft
wird Zurich die Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi und die
Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro begleiten.

"Zurich ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner des
deutschen Sports. Wir freuen uns, dass diese Zusammenarbeit bis zu
den Spielen in Rio de Janeiro fortgeführt

Vom Campus nach Olympia

Vom Campus nach Olympia

Clemens Rapp ist der Spagat zwischen Spitzensport und Studium gelungen. Der 23-Jährige studiert an der SRH Hochschule Heidelberg und hat bei den Olympischen Spielen in London den vierten Platz erschwommen.

Reiseindustrie wünscht sich Olympische Spiele nach Deutschland: Erneute Kandidatur für Olympische Winterspiele – Sommerspiele nach Berlin oder Hamburg

Die Bilder von den Olympischen und
Paralympischen Sommerspielen in London haben ihre Wirkung nicht
verfehlt und wecken auch in Deutschland Begehrlichkeiten. Die
deutsche Reiseindustrie hat sich jetzt zu Wort gemeldet und spricht
sich mehrheitlich für die Ausrichtung von Olympischen und
Paralympischen Spielen in Deutschland aus. Dabei sollte die aktuelle
Wirtschafts- und Schuldenkrise keine Rolle spielen.

Bei einer Umfrage unter Entscheidern der deutschen Reiseindustrie,
die am Mon

Merkel fordert Menschen mit Behinderung zu politischem Engagement auf

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat Menschen mit Behinderungen zu politischem Engagement aufgerufen. "Ich kann Menschen mit Behinderung nur ermutigen, sich politisch zu engagieren", sagte die Kanzlerin zum Auftakt der Paralympics in einem Interview mit der Paralympics Zeitung, die dem Tagesspiegel am Donnerstag beiliegt. Es gebe aber leider in unserem Leben "insgesamt noch zu viele Barrieren, die wir beseitigen müssen", so die Kanzlerin weiter. Die Paralympics Zeitun

Olympia und Fußball-WM: Deutsche Unternehmen hoffen auf Milliardenaufträge

Die deutsche Wirtschaft ist optimistisch und erhofft sich von der Fußball-WM 2014 und den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro 2016 Aufträge in Milliardenhöhe. "Das Gesamtvolumen an Aufträgen betrug bei der Olympiade in London rund 12 Milliarden Euro, in Brasilien sind es bei den beiden sportlichen Großereignissen zusammen rund 45 Milliarden Euro", sagte DIHK-Außenwirtschaftschef Volker Treier dem "Handelsblatt". Nach DIHK-Berechnungen soll e

Sportausschuss-Vorsitzende Freitag fordert nach London andere Zielvereinbarungen

Die Vorsitzende des Sportausschusses des Deutschen Bundestages, Dagmar Freitag (SPD), will bei der ersten Sitzung des Gremiums nach der Sommerpause im September eine Bilanz der Olympischen Spiele in London ziehen und über mögliche Verbesserungen reden. Freitag sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstagausgabe), neben hervorragenden Leistungen habe es im deutschen Team auch Enttäuschungen gegeben. "Bei einigen hat das Timing nicht so gut funktioniert, dass sie ih