Kulturstaatssekretär Tim Renner: Berlin lebt olympischen Gedanken vor

Der Berliner Kulturstaatssekretär Tim Renner (SPD)
sieht die Hauptstadt im Bewerber-Rennen um die Olympischen Spiele
2024 klar im Vorteil.

Dem rbb-Inforadio sagte Renner am Mittwoch, Berlin könne helfen,
wieder dahin zu kommen, worum es bei Olympia geht: "Dabei sein ist
alles, ein Fest der Völker, ein friedliches Zusammenkommen der Jugend
– das ist doch genau das, wofür Berlin heute schon steht."

Olympia passiere eigentlich jedes Wochenende in den Clubs

Olympiateilnehmer und Spitzensportler aus der Region kommen zur HIPPOLOGICA / Auch Inklusion ist ein Thema (FOTO)

Olympiateilnehmer und Spitzensportler aus der Region kommen zur HIPPOLOGICA / Auch Inklusion ist ein Thema (FOTO)

Auf Berlins Pferdesportevent Nummer eins wird in diesem Jahr
erstmals das Vielseitigkeitsreiten vorgestellt. Dabei moderiert auf
der HIPPOLOGICA Berlin kein Geringerer als Frank Ostholt,
Olympiasieger mit der Auswahlmannschaft in Peking 2008, eine
Unterrichtsstunde in der Kombinationssportart, die aus den
Disziplinen Dressur, Geländeritt und Springen besteht. Darüber hinaus
findet mit 20 Reitsportprüfungen auf der Pferdesportmesse erneut das
größte Hallenreitt

Mission Olympic: Sandersdorf-Brehna und Langen/Bederkesa sind „Deutschlands aktivste Städte 2014“ (FOTO)

Mission Olympic: Sandersdorf-Brehna und Langen/Bederkesa sind „Deutschlands aktivste Städte 2014“ (FOTO)

Sandersdorf-Brehna und Langen/Bederkesa gewinnen bundesweiten
Städtewettbewerb von Coca-Cola Deutschland und Deutschem Olympischen
Sportbund (DOSB) +++ Städte erhalten 30.000 und 45.000 Euro
Siegprämie von Coca-Cola zur Förderung des Breitensports in der
Region +++

Zum siebten Mal zeichneten die Initiatoren Coca-Cola Deutschland
und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) mit dem bundesweiten
Wettbewerb Mission Olympic am Donnerstagabend in Berlin "Deutsch

Hamburger unterstützen Olympia-Bewerbung ihrer Stadt

Fast drei Viertel (73%) der Hamburger
Bürgerinnen und Bürger würden die Olympia-Bewerbung ihrer Stadt
begrüßen, jeder Dritte (33%) findet diese Initiative sogar "sehr
gut". Anfang April gab der Deutsche Olympische Sportbund bekannt,
dass sich Deutschland erneut um die Olympischen Sommerspiele für 2024
oder 2028 bewerben will. Die Stadt Hamburg hat Interesse an einer
Kandidatur bekundet. Würde Hamburg den Zuschlag für die olympischen
Spiele

1 : 0 für das Reiseland Brasilien: Manager der Reiseindustrie ziehen positive Bilanz – Plädoyer für deutsche Bewerbung für Olympische Sommerspiele 2024

Die Austragung der FIFA Fußballweltmeisterschaft
2014 wird sich für den Gastgeber Brasilien touristisch positiv
auswirken. Nach Einschätzung von Managern aus der deutschen
Reiseindustrie hat die Berichterstattung rund um die FIFA
Fußballweltmeisterschaft durchaus Lust auf Reisen nach Brasilien
gemacht. Auch wenn die Fußballweltmeisterschaft nach Einschätzung der
Manager keinen Reise-Boom Richtung Brasilien auslösen wird – der
Erfolg in Südamerika w

DOSB und Commerzbank vergeben 50 „Grüne Bänder“ / Insgesamt 250.000 Euro für die Nachwuchsarbeit von 50 Vereinen

Eisschnellläuferin Anni Friesinger-Postma,
Rennrodlerin Silke Kraushaar-Pielach und Bahnradfahrerin Kristina
Vogel – die Weltmeisterinnen und Olympiasiegerinnen stehen
stellvertretend für viele Talente, die in Deutschlands Sportvereinen
groß geworden sind. Ihre Heimatvereine sind 2014 unter den 50
Preisträgern des "Grünen Bandes für vorbildliche Talentförderung im
Verein".

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) verleiht gemeinsam mit
der

stern-Umfrage: Deutschland soll sich weiter für sportliche Großereignisse bewerben

Eine breite Mehrheit der Bundesbürger ist dafür,
dass sich Deutschland weiterhin für sportliche Großveranstaltungen
wie Fußballweltmeisterschaften oder Olympische Spiele bewirbt. Nach
einer Forsa-Umfrage für das Hamburger Magazin stern wünschen sich 76
Prozent solche Spiele im eigenen Land, auch wenn sie mit sehr hohen
Kosten verbunden wären – vor allem Männer (81 Prozent) und die 30-
bis 44-jährigen Befragten (86 Prozent). Nur 21 Prozent

FREIE WÄHLER hoffen auf friedliche und erfolgreiche olympische Spiele / Bundesvorsitzender Aiwanger: „Gigantismus muss aufhören“

Die FREIEN WÄHLER haben zum Start von
Olympia heute 3 Wünsche.

Sie hoffen auf friedliche olympische Spiele, wie es die Ur-Idee
von Olympia schon immer war. Für die deutschen Sportler mögen es
erfolgreiche Spiele werden. Außerdem sollte das Thema Doping eher
eine geringe Rolle spielen. Schneller, höher, weiter durch illegale
Substanzen – das ist Betrug und macht den Sport und die Sportler
kaputt.

FREIE WÄHLER Bundeschef Hubert Aiwanger: "Wir

1 4 5 6 7 8 13