Deutsche sagen „Ja“ zu Olympischen Spielen / Umfrage von Forsa und AWD: Mehrheit wünscht sich Deutschland als Austragungsort

Die Mehrheit der Deutschen möchte die Olympischen Spiele in der
Heimat sehen: 68 Prozent sprechen sich dafür aus, dass sich
Deutschland, nach der nicht geglückten Bewerbung für München 2018,
erneut um eine Ausrichtung bewirbt. Vor allem bei jungen Deutschen
ist der Wunsch nach Olympischen Spielen im eigenen Land groß (83
Prozent der 18- bis 29-Jährigen). Dies zeigt eine repräsentative
Forsa-Studie zur Olympia-Stimmung in Deutschland, die der
Fi

Deutsche Bank erhöht Förderung für Spitzensportler mit eigenem Stipendium

Die Deutsche Bank verstärkt ihr Engagement als "Nationaler Förderer" der Stiftung Deutsche Sporthilfe deutlich: Mit einem eigenen "Deutsche Bank Sport-Stipendium" verdoppelt das Institut ab Mai 2012 ihre Stipendien für alle Sporthilfe-Studenten auf 300 Euro monatlich. Damit fördert die Bank nun 300 Top-Athleten aus 34 Sportarten und allen Regionen Deutschlands, teilte das Unternehmen am Montag mit. "Die gleichzeitige Förderung der sportlichen und

Atos meldet Abschluss des Systemprobelaufs für Olympia 2012

München/London, 10. April 2012 – Atos, weltweiter IT-Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele, gab heute gemeinsam mit dem verantwortlichen Organisationskomitee LOCOG (London Organising Committee of the Olympic and Paralympic Games) den Abschluss der ersten von zwei geplanten technischen Probeläufen bekannt. Die –Business Technologists– von Atos haben gemeinsam mit Vertretern des LOCOG und anderen Technologiepartnern die IT-, Kommunikations-, Medien-, Sport- und Techniksiche

Traumjob bei den Olympischen Spielen

Traumjob bei den Olympischen Spielen

Das IST-Studieninstitut und Sodexo machen es möglich: Wer vom 27.07. bis zum 12.08.2012 hautnah hinter die Kulissen der Olympischen Spiele in London schauen möchte, bekommt durch die IST-Traumjob-Aktion die einzigartige Gelegenheit ein Praktikum im Bereich Catering zu absolvieren.

Die internationale Unternehmensgruppe Sodexo betreut während der Olympischen Sommerspiele in London mit 5.000 Mitarbeitern das komplette Catering dieser sportlichen Groß-Veranstaltung. Gemeinsam m

Olympia: Umsatz des Mutterunternehmens OTTO Work Force 2011 kräftig gestiegen

Olympia: Umsatz des Mutterunternehmens OTTO Work Force 2011 kräftig gestiegen

06.02.2012 – Umsatz steigt auf 176 Millionen Euro. OTTO Work Force, ein auf internationale Rekrutierung spezialisierter niederländischer Personaldienstleister, setzt sein jahrelanges Wachstum unvermindert fort. Im Jahre 2011 verbuchte das Unternehmen eine Umsatzsteigerung um 29% auf rund 176 Millionen Euro. Für 2012 wird eine ebensolche Steigerung auf gut und gerne 212 Millionen erwartet. Dieses unverminderte Wachstum begründet sich auf die anhaltende Kundenzufriedenheit hinsicht

Betfair unterzeichnet Kooperationsabkommen mit dem IOC

BETFAIR PLC. Die Online-Wettbörse Betfair und das
Internationale Olympische Komitee (IOC) haben am Donnerstag ein
Abkommen zum Austausch von Informationen zur Prävention von
Wettbetrugsfällen für die Olympischen Spiele 2012 in London
geschlossen.

Das "Memorandum of Understanding (MoU)" wurde am Hauptsitz von
Betfair in London unterzeichnet. Es definiert den genauen Rahmen der
Zusammenarbeit und beinhaltet konkrete Regelungen zum Austausch von
Kunden- und

Grünes Band 2011: Deutschlandtour beginnt in Berlin / Ariane Friedrich und Lena Schöneborn überreichen Nachwuchsförderpreis von DOSB und Commerzbank an acht Vereine

Hochspringen, Schießen, Fechten, Schwimmen,
Reiten und Laufen – diese sechs Sportarten sind das Metier von Ariane
Friedrich und Lena Schöneborn. Die Hochspringerin und die Moderne
Fünfkämpferin verleihen in Berlin das mit 5.000 Euro dotierte "Grüne
Band für vorbildliche Talentförderung" an acht Vereine aus Berlin und
Brandenburg.

Die Preise werden vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und
der Commerzbank auf einer Deutschlandtour in f&uum

FDP-Innenexperte Höferlin will Olympia nach Deutschland holen

FDP-Innenexperte Manuel Höferlin hat nach den nächtelangen Krawallen und Plünderungen in der britischen Hauptstadt London gefordert, Olympia nach Deutschland zu holen. Höferlin sagte der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe): "Wenn es bis zum nächsten Jahr in Großbritannien bei dieser Gewalt und den Ausschreitungen bleibt, dann muss ernsthaft darüber nachgedacht werden, ob die Olympischen Spiele nicht in einem anderen Land in Europa stattfinden m&uuml

Wissenschaftliche Studie zur Olympiabewerbung München 2018

Veränderungsfeindliche Mentalität in Deutschland
verhindert Großprojekte

Das Scheitern der Münchner Olympiabewerbung ist auch auf die
mangelhafte öffentliche Unterstützung der Bewerbung in Deutschland
zurückzuführen. Zu diesem Ergebnis kommt eine wissenschaftliche
Untersuchung des European Institute for Media Optimization (EIMO).
EIMO hat eine repräsentative Stichprobe der deutschen Bevölkerung
nach ihren Ansichten zur Olympiabewerbun