Michael Oehme: Die Wies’n macht vergessen, dass auch in München viele Sozialrentner leben

Bald ist es wieder soweit, das Oktoberfest, die Wies’n wird eröffnet und internationale Gäste werden sich beim größten Volksfest der Welt die Krüge zuprosten und bei seit Jahren steigenden Preisen feiern. „Es ist eindeutig zu erkennen, dass die Wies’n immer weniger ein sprichwörtliches Volksfest ist, sondern zunehmend nur noch eine Gelddruckmaschine für diejenigen, die sich über Jahre einen Wies‘nplatz erkämpft haben und diesen kommerziell nutzen“, s

Oktoberfest – Traditionell wie die Kunst des Bildhauens

Oktoberfest – Traditionell wie die Kunst des Bildhauens

Lebkuchenherzen, Maßkrüge, bayrische Trachten wie Dirndl und Lederhosen wohin das Auge blickt – seit dem vergangenen Wochenende hat das Münchener Oktoberfest seine Tore für Gäste aus der ganzen Welt geöffnet.

Das größte Volksfest der Welt mit rund dreißig Festzelten und achtzig Fahrgeschäften zieht jährlich rund 6 Millionen Besucher aus der ganzen Welt an – sowohl jung als auch alt.

Die Geschichte der Wiesn, wie das Oktoberfest dank sei