Der Bundestag hat am 24.Juni. 2021 ein Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) beschlossen, welches zum 01.01.2024 in Kraft tritt. Es geht hierbei insbesondere um Änderungen der §§ 705 ff BGB sowie der §§ 105 ff HGB.
Welche rechtlichen Folgen hat die Reform?
Das BGB unterscheidet ausdrücklich zwischen einer rechtsfähigen und einer nichtrechtsfähigen GbR. Die nichtrechtsfähige GbR wird nicht unternehmerisch tätig (soge
Frankfurt, 20. Oktober 2015 – Unternehmer sollten sich frühzeitig Gedanken über eine Nachfolge in ihrem Unternehmen machen und bestenfalls das Unternehmen ganz oder teilweise bereits zu Lebzeiten auf einen geeigneten Nachfolger übertragen, rät Bettina Schmidt, Rechtsanwältin und Notar in Frankfurt. Denn um einen erfolgreichen Geschäftsübergang zu gewährleisten, sind sowohl die geeignete Nachfolge in geschäftlichen Angelegenheiten als auch der rechtlic
Nach der Verfügung des Bayerischen Landesamtes für Steuern vom 13.02.2012 kann der belieferte Kunde seine gesetzliche Aufbewahrungspflicht nicht erfüllen, wenn er lediglich die Archivierungs-CD mit den Daten des Lieferanten aufbewahrt.
MWS-Buchhaltungsservice, Tutzing, informiertüber die wichtigsten Punkte der Buchhaltung, die ein Kleinunternehmer beachten sollte um nicht mit dem Finanzamt in Konflikt zu geraten. Sicherheit, Zuverlässigkeit, Kosteneffizienz, Flexibilität und Freiheit in der Buchhaltung sollten die Ziele sein.