Nach dem Aus für Schlecker in Deutschland droht nun offenbar auch der Österreich-Tochter der Drogeriemarktkette die Pleite. Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz habe bislang keinen strategischen Investor für die gut 900 Filialen gefunden, berichtet das "Manager Magazin" in seiner am Freitag (22. Juni) erscheinenden Ausgabe unter Berufung auf mit dem Verfahren vertraute Personen. Als alleinstehendes Unternehmen habe die Auslandstochter, die in hohem Maß von Schlecker in
Weiler (Vorarlberg/Österreich), 16. Juni 2012 – Mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen begeht Farben Morscher in diesem Jahr sein 50. Firmenjubiläum. Unter dem Motto „5ZIG Jahre Farben Morscher“ bietet das bekannte österreichische Farben- und Technikgroßhandelsunternehmen während der kommenden Monate in seinen Filialen ständig neue attraktive Jubiläumsangebote. Zudem gibt es ein großes Jubiläumsgewinnspiel mit Preisen im Gesamtwert von rund 16
Die FPÖ-Parlamentarierin Susanne Winter hat den österreichischen Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) dazu aufgerufen, die Gesprächsthemen und -Inhalte der diesjährigen Bilderberg-Konferenz in Chantilly nahe Washington offenzulegen. "Angesichts der desaströsen Finanzlage Griechenlands, verbunden mit einem möglichen Euro-Kollaps, ist es nicht hinzunehmen, dass ein erlesener Machtzirkel Geheimpläne über die Köpfe der Menschen hinweg schmiedet. D
Die österreichische Finanzministerin Maria Fekter unterstützt die geplante Aufstockung der Euro-Garantien. Die ÖVP-Politikerin sagte der "Zeit", man könne neben dem permanenten Rettungsfonds ESM "den bisherigen Rettungsschirm EFSF noch weiterlaufen lassen, damit er die bestehenden Programme für Irland, Portugal und Griechenland abwickelt". Der ESM soll Mitte des Jahres einsatzbereit sein und bis zu 500 Milliarden Euro für schwächelnde Euro-L
Die österreichische Finanzministerin Maria Fekter (ÖVP) lehnt eine neue Debatte über eine EU-Verfassung ab. "Ich kann mich gut an den letzten EU-Verfassungskonvent erinnern, an die endlosen Debatten und dicken Konvolute, die dann im Vertrag von Lissabon mündeten", sagte sie im Gespräch mit der "Zeit". Damit widerspricht Fekter dem deutschen Außenminister Guido Westerwelle, der unlängst eine Verfassung für Europa gefordert hatte. Der Ve
Am 1. März 2012 findet im Garten der Generationen in Krottendorf bei Weiz das 3. Tourismusforum unter dem folgenden Motto statt: "Gäste fischen mit System. Was Wert hat, hat Bestand – was Bestand hat, hat Wert."
Mit qualitativem Wachstum erreichte die Bank für Tirol und Vorarlberg AG im Geschäftsjahr 2011 neuerlich ein solides Ergebnis: Der Jahresüberschuss nach Steuern zog gemäß vorläufigen Zahlen um 8,9 % auf 53,5 Mio. Euro an. Im Kundengeschäft punktete die BTV mit länderübergreifenden Lösungen und individueller Betreuung – die BTV freut sich über einen anhaltenden Zustrom an Neukunden.
Der österreichische Bundeskanzler Werner Faymann hat davor gewarnt, Griechenland bankrott gehen zu lassen. "Wir müssen eine ungeordnete Insolvenz um jeden Preis verhindern", sagte Faymann in einem Interview mit dem "Spiegel". "Ansteckungseffekte sind unberechenbar. Das wäre so etwas wie ein Realversuch, und auf den sollten wir uns nicht einlassen." Notfalls müsste die EU für das nächste griechische Hilfspaket mehr Geld zur Verfügun
Ungarn und seine Regierung tragen nach Ansicht des Chefs der Ersten Bank Österreich, Andreas Treichl, die Verantwortung für die wirtschaftliche Krise des Landes. "Das Vertrauen in das Land ist völlig verloren gegangen, besonders auch in die Politik", sagte Treichl im Gespräch mit dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Die Regierung in Budapest unter Ministerpräsident Viktor Orban hätte einfach den Internationalen Währungsfonds und die EU um H
Nach dem erfolgreichen Start in der Schweiz und Spanien will die Evolution GmbH mit der Tochtergesellschaft Display-Max nun den österreichischen Markt erobern.