Österreichische Raiffeisenbank drosselt Kreditvergabe in Osteuropa

Osteuropa muss sich auf Einschränkungen bei der Kreditversorgung gefasst machen: Banken wie die börsennotiere österreichische Raiffeisen-Bank International (RBI) halten sich vor allem in wirtschaftlich schwächeren Ländern wie Ungarn oder auf dem Balkan bei der Vergabe neuer Kredite zurück. "Wir müssen in Osteuropa Dampf herauslassen wegen der überbordenden Kapitalvorschriften", sagte RBI-Vorstandschef Herbert Stepic dem "Handelsblatt" (

Österreichs Finanzministerin rechnet mit mehr Zeit für Griechenland

Österreichs Finanzministerin Maria Fekter (ÖVP) rechnet mit einem Zeitaufschub für Griechenland bei der Umsetzung der Reformen. "Griechenland arbeitet hart an einer Besserung der Situation im Land. Es ist deutlich erkennbar, dass sie Willens sind", sagte Fekter der "Rheinischen Post". Ziel sei es, Griechenland auf den Weg geordneter öffentlicher Finanzen und einer stabilen Wirtschaft zurückzuführen. "Erste Fortschritte können auch in Gr

Schweiz: Referenden gegen Steuerabkommen eingereicht

Die Schweizer werden voraussichtlich über die Steuerabkommen der Eidgenossenschaft mit Deutschland, Großbritannien und Österreich abstimmen. Das Referendumskomitee habe über 150.000 Unterschriften bei der Bundeskanzlei eingereicht, berichten Schweizer Medien am Freitag. "Wir gehen davon aus, dass wir die benötigten Unterschriften deponiert haben", gab sich Lukas Reimann, Vorstandsmitglied bei der "Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz

Früherer Innenminister Zimmermann ist tot

Der frühere Bundesinnenminister Friedrich Zimmermann ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Der CSU-Politiker starb am Sonntag nach längerer Krankheit im österreichischen Filzmoos. Zimmermann war von 1982 bis 1989 Bundesinnenminister, anschließend bis 1991 Bundesverkehrsminister. Da Zimmermann zunächst auch für die Umweltpolitik zuständig war, wurde ihm ungenügendes Krisenmanagement der Bundesregierung im Anschluss des Reaktorunfalls von Tschernobyl im Apr

Österreich: Red Bull steigt bei Wetterdienst ein

Der österreichische Getränkekonzern Red Bull landet seinen nächsten Coup beim Aufbau eines umfassenden Medienunternehmens. Der Red-Bull-Konzern beteiligt sich mit 50 Prozent an der Ubimet GmbH in Wien, dem größten privaten Wetterdienst in Österreich. Das berichtet das "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe). Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz wird die Daten des privaten Wetterdienstes künftig wahrscheinlich vor allem für seine eigenen Medien-Un

OMV-Chef Roiss kritisiert europäische Energiepolitik

Gerhard Roiss, Chef des österreichischen Öl- und Gaskonzerns OMV, kritisiert massiv die europäische Energiepolitik. "Europa verschläft das Thema Schiefergas", so Roiss im Gespräch mit "manager magazin". Die Vereinigten Staaten, wo viel Erdgas aus Schiefergestein gefördert werde, hätten einen klaren Wettbewerbsvorteil. Dort sei das Gas so billig geworden, dass sich die energieintensiven Unternehmen wieder ansiedeln würden. "Die amer

Österreichischer Öl- und Gaskonzern OMV will deutsche Tankstellen behalten

Der österreichische Öl- und Gaskonzern OMV tritt Spekulationen entgegen, sein Tankstellennetz in Deutschland verkaufen zu wollen. Im Interview mit dem "Manager Magazin" erklärte der Vorstandsvorsitzende Gerhard Roiss auf die Frage, ob Deutschland für OMV Tankstellenmarkt bleibe: "Wir haben derzeit keine anderen Pläne." OMV hat in Deutschland 325 Tankstellen, vor allem in Bayern. Die Spekulation war aufgekommen, weil Roiss bei OMV einen fundamentalen S

Österreichischer Nationalrat beschließt Steuerabkommen mit der Schweiz

Der österreichische Nationalrat hat das Schwarzgeld-Steuerabkommen mit der Schweiz mit Stimmen der Regierungsparteien SPÖ und ÖVP beschlossen. "Ich sage: Lieber spät, als gar nicht erwischt", erklärte Finanzministerin Maria Fekter (ÖVP). Die Opposition im Nationalrat lehnte das Abkommen ab. Aus ihrer Sicht gebe es zu viele Lücken in dem Vertragswerk. Das Schweizer Parlament hatte dem Steuerabkommen bereits Ende Mai zugestimmt. Offen ist hingegen noch,