Negation des Eigentums – intelligentes Sachbuch skizziert eine Suche nach der Essenz des Marxismus

Martin Seelos lädt die Leser in "Negation des Eigentums" auf eine Zeitreise in die Epoche von Marx und Engels ein.
Martin Seelos lädt die Leser in "Negation des Eigentums" auf eine Zeitreise in die Epoche von Marx und Engels ein.
Albert Bright untersucht in "AstronZeitOnomie Lösungen", wie astronomische Ideen der Wirtschaft zum Aufschwung verhelfen könnten.
Das Sachbuch "Axiome der Entwicklungen jeder Volkswirtschaft – Wirtschaftsphilosophie" von Waldemar Hahn zeigt auf, wie Wirtschaft und Philosophie effizient verknüpft werden können.
Detlef Baer zeigt in seinem Buch "Wohlfahrtsmerkantilismus", wie bewusste Industriepolitik zeitgemäß und vernünftig geplant werden kann, um heutigen Herausforderungen entgegenzutreten.
Die Ökonomie rückt in das Zentrum der Serviceentwicklung! Neue Angebote müssen für den Kunden in Zukunft nicht nur nützlich, sondern auch profitabel sein.
Ob kurze Basis-Analyse oder individuelles Webinar – Online-Tool N-Kompass unterstützt mittelständische Unternehmen beim Einstieg in die nachhaltige Unternehmensführung
Sparstrumpf statt Bankkonto
Diskussionsbeitrag vom Immobilienexperte Eric Mozanowski, erfahrener Marktteilnehmer, Experte im Denkmalimmobilienbereich diskutiert mit Branchenkennern, Unternehmern aus Mittelstand und Großunternehmen und Interessierten die wirtschaftliche Zukunftsentwicklung für das 21. Jahrhundert. Im Rahmen von Inhouse-Veranstaltungen in Stuttgart, Leipzig und Berlin wies der eingeladene Referent und Wirtschaftsökonom auf die neue wirtschaftliche Entwicklung der Null-Grenzkosten-Gesellschaft
Insbesondere die Vorträge zum Fußball-WM und der Bewerbung für Olympische Spiele fanden in der regionalen und überregionalen Presse Interesse.
Lehrte, 12.11.2012 Mit seinen Buchveröffentlichungen gehört US-Präsident Barack Obama zu den Top-Verdienern. Seine Bücher "The Audacity of Hope" und "Dreams of my Father" erbrachten 2009 Tantiemen im Umfang von fast 5,7 Millionen Dollar. 2010 kamen 1,6 Millionen Dollar und 2011 rund 440.000 Dollar dazu, wie aus der veröffentlichten Steuererklärung des Präsidenten hervorgeht. Peer Steinbrück verdiente mit seinen Vorträgen und dem B