Ingenieurkompetenz nimmt an Bedeutung zu!

Das Berufsbild des Ingenieurs befindet sich im Digitalisierungs-Umbruch. Mit Industrie 4.0, digitalen Technologien und innovativen Geschäftsmodellen gehen Vernetzung, Autonomisierung, Flexibilisierung und Individualisierung einher. Durch den Wandel des Berufsbildes müssen Ingenieure ihr Wissen ständig erweitern und sich interdisziplinär vernetzen. Zudem ist die Wirtschaft zunehmend auf Ingenieurkompetenzen angewiesen, wenn sie innovativ und wettbewerbsfähig bleiben will. Daraus leiten […]

Michael Oehme: Laut OECD zu viele Migranten im Niedriglohnsektor beschäftigt

Michael Oehme: Laut OECD zu viele Migranten im Niedriglohnsektor beschäftigt

St.Gallen, 17.12.2018. Kommunikationsexperte Michael Oehme macht diese Woche auf eine Integrationsstudie der von der EU und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) aufmerksam. Diese wurde anlässlich des UN-Migrationsgipfels in Marrakesch vorgestellt. Demnach seien von rund elf Millionen hochgebildeten Migrantinnen und Migranten in der EU in 2,9 Millionen Jobs tätig, für die sie absolut […]

Bessere Bildung durch Aufhebung des Kooperationsverbotes

Bessere Bildung durch Aufhebung des Kooperationsverbotes

Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert anlässlich der heutigen Vorstellung des OECD-Berichts „Bildung auf einen Blick 2018“ an Bund, Länder und Kommunen, mehr Geld für die Bildung bereit zu stellen. „Bei der Bildungsfinanzierung ist insbesondere der Bund gefordert, der künftig zusätzliche Mittel in die Bildung investieren muss und Bildungsprojekte der Länder und Kommunen dauerhaft unterstützen sollte. Dafür […]

Auslandskonto mit 2,9 % – 5,3 % Redite im Jahr (p.a.)

Gerade in unsicheren Zeiten ist es besonders wichtig Vorsorge zu treffen. Deshalb sollte man auch vom immer stärker kontrollierten westlichen Staats- und Finanzwesen möglichst unabhängig werden. Es gibt z.B. in der westlichen Welt nahezu kein Bankgeheimnis mehr. Fast alle Länder haben vereinbart zukünftig auf die Kunden- und Kontodaten ihrer Banken zuzugreifen, und diese den (Finanz)Behörden […]

Verrechnungspreise im Fokus: Steuerrecht für Unternehmen

Verrechnungspreise im Fokus: Steuerrecht für Unternehmen

Aufgrund der zunehmenden Globalisierung müssen sich auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen mit dem internationalen Steuerrecht auseinandersetzen. Das Thema Verrechnungspreise steht dabei inzwischen oft im Mittelpunkt, doch die notwendigen steuerrechtlichen Erleichterungen für KMU fehlen seitens des Gesetzgebers weitgehend. Das im GRIN Verlag erschienene Buch „Verrechnungspreise in der Praxis. Grundlagen und Tipps für kleine und […]

PISA 2015 Naturwissenschaften: Schülerinnen und Schüler in Deutschland setzen ihr Wissen gut ein

PISA 2015 Naturwissenschaften: Schülerinnen und Schüler in Deutschland setzen ihr Wissen gut ein

Bienen, blaue Kraftwerke und Laufen bei Hitze: Das sind einige der Themen, anhand derer die Schulvergleichsstudie PISA 2015 die naturwissenschaftlichen Kompetenzen 15-jähriger Schülerinnen und Schüler überprüft hat. Die Ergebnisse zeigen, dass die deutschen Schülerinnen und Schüler ihr Wissen im Bereich Naturwissenschaften gut anwenden können. Auch wenn das durchschnittliche Leistungsniveau gegenüber vergangenen Erhebungen zurückgegangen ist, erreichen […]