Der NTv2-Dateistandard (National Transformation Version 2) wurde Mitte der Neunziger Jahre vom „Department of Natural Resources of Canada“ entwickelt. Mit Hilfe von NTv2-Gitterdateien ist es möglich, Geodaten von einem Koordinatenbezugssystem in ein anderes mit sehr hoher Genauigkeit zu transformieren. Eine NTv2-Datei enthält ein oder mehrere quasi rechteckige Gitter mit Verschiebungswerten. Anstelle eines rechteckigen Bereichs soll […]
Der NTv2-Dateistandard (National Transformation Version 2) wurde Mitte der Neunziger Jahre vom „Department of Natural Resources of Canada“ entwickelt. Mit Hilfe von NTv2-Gitterdateien ist es möglich, Geodaten von einem Koordinatenbezugssystem in ein anderes mit sehr hoher Genauigkeit zu transformieren. Eine NTv2-Datei enthält ein oder mehrere quasi rechteckige Gitter mit Verschiebungswerten, die in den NTv2-Headern definiert […]
Das Koordinatentransformationsprogramm TRANSDAT und das Geodetic Development Kit GeoDLL unterstützen den NTv2-Standard für Koordinatentransformationen mit hoher Genauigkeit. TRANSDAT verwendet dabei die Dynamic Link Library GeoDLL als Grundlage für alle geodätischen Berechnungen. Bereits im Jahr 2010 wurde die Geosoftware von KilletSoft auf die Genauigkeit der Berechnungen mit der damals aktuellen NTv2-Gitterdatei BeTA2007 untersucht. Das Ergebnis dieser […]
Die Geodäten der Hansestadt haben eine NTv2-Gitterdatei namens Beta_FHH_NW.gsb für Koordinatentransformationen mit einer Genauigkeit von zwei bis fünf Zentimetern im Landes- und Stadtgebiet von Hamburg entwickelt. Die in verschlüsselter Form von der KilletSoft-Internetseite herunterladbare NTv2-Datei funktioniert nur mit dem Transformationsprogramm TRANSDAT und dem Software Developer Kit GeoDLL von KilletSoft. Dabei entfällt die normalerweise an die […]