IT-Sicherheitslösungen „Made in Germany“

Cadolzburg, den 25. Oktober 2013: Die Stimmen rund um die PRISM-Affäre klingen nicht ab. Aktuell berichtete der Guardian (http://www.theguardian.com/world/2013/sep/05/nsa-gchq-encryption-codes-security) , dass nicht nur die NSA, sondern auch der englische Geheimdienst seit über zehn Jahren Internetdaten im großen Stil sammelt. Zudem investiert die NSA viel Budget um Methoden zu entwickeln, welche das Sammelsurium von Informationen entschlüsseln. Dabei stellt sich die Frage:

Deutsche Datenschützer warnen Unternehmen vor Amerika

Deutsche Datenschützer warnen Unternehmen vor Amerika

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.08.2013, Nr. 187, S. 19

Deutsche Datenschützer warnen Unternehmen vor Amerika

Die Beobachtung des Internets durch Geheimdienste beunruhigt viele Nutzer. Die deutschen Datenschutzbehörden haben nun angedroht, hiesigen Unternehmen keine Auslagerung von Informationen in eine "Cloud" außerhalb der EU mehr zu erlauben. Doch können sie Brüsseler Regeln außer Kraft setzen?

Studie: Datenschutz größte Hürde beim Outsourcing

Nicht nur deutsche Bürger fürchten insbesondere unter dem Eindruck des aktuellen Spionage-Skandals unbefugte Zugriffe auf ihre Daten, auch Firmen sind sensibilisiert. Die Sorge um Datenschutzprobleme ist das größte Hindernis bei Outsourcing-Vorhaben deutscher Unternehmen. 76 Prozent der Entscheider lehnen deshalb ein Near- oder Offshoring ab. Das zeigt die Studie "Erfolgsmodelle Outsourcing 2013" von Steria Mummert Consulting, die unter 200 Fach- und Führungs

Anonymisierte Suche „Made in Germany“

Server und Firmensitz in Deutschland, die Datenübertragung der Webseite mit HTTPS/SSL vor Ausspähung geschützt, keine Speicherung von IP-Adressen und keine Cookies. So zusammengefasst lässt sich beschreiben, wie die Suchmaschine Acoon (https://www.acoon.de) ihren Benutzern ermöglicht, völlig anonym zu suchen.