Groß-Bieberau, 03.06.2014. Sebastian Rohr, technischer Geschäftsführer der accessec GmbH, referiert am 24.06. von 11.35 – 12.00 Uhr auf der diesjährigen Fachkonferenz „Datenschutz und Datensicherheit (DuD)“ in Berlin zum Thema „OpenSSL-Schwachstellen in ICS Systemen – Wenn das Herz der Produktion blutet.“ In der Zeit vom 23.-24.06.2014 treffen sich zum 16. Mal Datenschutzbeauftragte, Anwälte und IT-Sicherheitsverantwortliche zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch auf d
Glaubt man aktuellen Marktanalysen wie dem vom IT-Branchenverband BITKOM herausgegebenen Cloud Monitor 2014 1), so beschäftigten sich auch hier in Deutschland immer mehr Unternehmen mit dem Thema Cloud Computing, die NSA-Affäre hemmt diesen Aufwärtstrend allerdings und nährt insbesondere die Vorbehalte gegenüber so genannten "Public Cloud"-Angeboten. Im nachfolgenden Interview nimmt Michael Schimanski, Geschäftsführer PROGTECH GmbH und Cloud Computing
Edward Snowden will in die USA zurückkehren. Dies wäre für die Vereinigten Staaten von Amerika, für die Öffentlichtlichkeit und für ihn selbst „die beste Lösung“, hob Snowden in einem Live-Chat über den NSA-Skandal auf der Webseite www.freeSnowden.is hervor. Leider sei dies wegen der gegenwärtigen Whistleblower-Gesetze nicht möglich, fügte er hinzu. Diese Gesetze sähen keinen Schutz für NSA-Vertragspartner vor. Snowden hatte als IT
München, 16. Januar 2014 – Martin Kipping wechselt vom Marktführer im Bereich Data Governance, Varonis, zur SSP Europe GmbH. Als Key Account Manager leitet der gebürtige Stuttgarter vom Standort München aus die Betreuung der bestehenden Key Accounts sowie den Ausbau des OEM-Geschäftes für die Cloud-Services der SSP Europe in der DACH-Region.
Nach dem Studium der Wirtschaftspädagogik startete Kipping seine berufliche Karriere bei der Software Express und kann i
München – 19. Dezember 2013: Die Themen Datenschutz und IT-Sicherheit tauchen im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung mehrfach auf. Nicht zuletzt der NSA-Skandal scheint die Koalitionäre dazu veranlasst zu haben, sich an mehreren Stellen klar für die Verbesserung der aktuellen Situation auszusprechen. Auch wenn nicht im Detail erklärt wird, wie dieses Ziel erreicht werden soll, so scheinen sich Regierungspartner auf einen Dreiklang aus mehr Aufklärung, mehr Datens