Massive Goldkäufe der Notenbanken werden sich fortsetzen

Gold hat in den letzten Monaten eine Rallye hingelegt, wie man sie selten gesehen hat. Ein wichtiger Faktor waren dabei Notenbankkäufe – und die dürften sich fortsetzen.
Gold hat in den letzten Monaten eine Rallye hingelegt, wie man sie selten gesehen hat. Ein wichtiger Faktor waren dabei Notenbankkäufe – und die dürften sich fortsetzen.
Zahlreiche Experten erwarten die Fortsetzung der Goldpreisrallye. Sogar das Ziel von 3.000 USD pro Unze wird ins Spiel gebracht.
Zum Jahresende 2022 hat Gold konnte Gold noch einmal deutlich zulegen. Aber wie geht es dieses Jahr weiter?
ARAG Experten informierenüber Kryptowährung
Egal ob Trump oder Biden – nach Ansicht von Experten wird der Goldpreis ohnehin weiter steigen.
Ohne wirksame Behandlungsmethode war die Börsenerholung übertrieben/ Spekulanten wollen mehr Geld von Staaten und Notenbanken/ Trumps nahezu sichere Wiederwahl wird weiterer Belastungsfaktor
Weitreichende Entscheidungen von Notenbanken und externe Schocks prägten ein volatiles Jahr 2015. Einige Trends des letzten Jahres werden vermutlich auch im Jahr 2016 anhalten.
Die Entscheidung der EZB hat die Märkte vor wenigen Wochen verunsichert. Wie eine Auswertung von AssetStandard allerdings zeigt, bieten gute VV-Produkte auch den unberechenbaren Notenbanken die Stirn.
Sparstrumpf statt Bankkonto
St. Gallen, 17.10.2013. Wer zurzeit Kredite aufnimmt, um ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen, kommt so billig an Geld wie nie zuvor. Wohin das führen kann, hat die Welt schon gesehen. Die Geldmengenausweitung der Zentralbanken führt nicht zur Inflation – die Ausweitung der Geldmenge ist bereits die Inflation, die sich erst in Folge durch steigende Preise bemerkbar macht. Das Geld wird entwertet, indem man immer neues druckt. Das wiederum schwächt das Vertrauen der Menschen in die