Leichtgewicht für mobiles Arbeiten: dynabook stellt den neuen Portégé A30-E vor

Leichtgewicht für mobiles Arbeiten: dynabook stellt den neuen Portégé A30-E vor

Neuss, 16. Juli 2019 – Die Dynabook Europe GmbH kündigt heute den Portégé A30-E an. Das neueste Business-Notebook unter dem dynabook-Brand zeichnet sich durch ein besonders leichtes Gewicht, höchste Zuverlässigkeit sowie neueste Sicherheits- und Konnektivitätsfeatures aus. Damit eignet sich das Notebook besonders für den Mittelstand, das Bildungswesen sowie den öffentlichen Sektor. Die Geräte sind in […]

Dynabook präsentiert die nächste Notebook-Generation: Erste dynabook-gebrandete Notebooks kommen nach Deutschland

Dynabook präsentiert die nächste Notebook-Generation: Erste dynabook-gebrandete Notebooks kommen nach Deutschland

Neuss, 9. Juli 2019 – Mit dem Portégé X30-F und der Tecra X40-F werden heute die ersten dynabook-gebrandeten Notebooks in Europa seit der Namensänderung vorgestellt: Im April 2019 hatte die Toshiba Client Solutions Europe GmbH bekannt gegeben, dass sie ab sofort Dynabook Europe GmbH heißt. Die Geräte verfügen über neueste Intel® Core Prozessoren der 8. […]

Flexibel im Business-Alltag: dynabook stellt innovative Computing-Lösungen für den Arbeitsplatz der Zukunft bereit

Flexibel im Business-Alltag: dynabook stellt innovative Computing-Lösungen für den Arbeitsplatz der Zukunft bereit

Neuss, 13. Juni 2019 – Mobiles Arbeiten ist nicht mehr nur ein Trend für hippe Start-ups: Längst fordern Mitarbeiter quer durch alle Branchen die Option, von zuhause und unterwegs zu arbeiten. Eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (Fraunhofer IAO) belegt diesen Wunsch. Ganze 90 Prozent der Befragten bewerten mobiles Arbeiten positiv – für […]

DigitalPakt Schule: dynabook bietet moderne Mobile Computing-Lösungen für den Schulalltag

DigitalPakt Schule: dynabook bietet moderne Mobile Computing-Lösungen für den Schulalltag

Neuss, 29. Mai 2019 – Im Rahmen des Bildungsmonitors 2018 lautet der Konsens zum Stand der Digitalisierung an deutschen Schulen: „Es fehlt an Technik und Konzepten“. Dabei wäre es doch mehr als sinnvoll, die Young Professionals von morgen frühzeitig an den Umgang mit modernen Lösungen und Geräten heranzuführen – abseits von der privaten Nutzung. Mit […]

Mehr Sicherheit: dynabook gibt Tipps zur effizienten Umstellung auf Windows 10

Neuss, 16. Mai 2019 – Am 14. Januar 2020 läuft nach nunmehr zehn Jahren der Support für Windows 7 aus. Doch viele Unternehmen setzen nach wie vor auf das beliebte Betriebssystem – allen voran deutsche KMUs: Laut einer aktuellen Studie haben immer noch über 50 Prozent der kleinen und mittelständischen Betriebe Windows 7 im Einsatz. […]

pcBilliger und die gelbe Staatslimousine für Angela Merkel

pcBilliger und die gelbe Staatslimousine für Angela Merkel

Die Wahlen zum 19. Deutschen Bundestag sind Geschichte, die Stimmen sind gezählt, die Pfründe werden verteilt und die konstituierende Sitzung des neugewählten Bundestages findet am 24. Oktober statt. Auf dieses Datum verständigte sich der sogenannte Vor-Ältestenrat des Parlaments in der deutschen Hauptstadt Berlin. Auch wenn nach wie vor die Sitzordnung im Parlament strittig ist, da […]

SoftwareBilliger – CeBIT 2017, Messesonderpreis für Windows 7 und Windows 10

SoftwareBilliger – CeBIT 2017, Messesonderpreis für Windows 7 und Windows 10

Ab dem heutigen Montag, 20. März 2017, versammelt sich die IT-Branche zur CeBIT in Hannover. In diesem Jahr liegt der Fokus auf Business-Anwendungen, und so lautet dass diesjährige CeBIT-Motto erneut „d!conomy“ – mit dem Zusatz „No limits“. Dieses Motto soll verdeutlichen, dass die digitale Transformation der Unternehmen zwar im Gange ist, aber eben nicht abgeschlossen. […]

PCBilliger: Günstige und sichere Windows 7 Software

PCBilliger: Günstige und sichere Windows 7 Software

Gemäß der Ansicht des FDP-Vorsitzenden Christian Lindner ist die Bundesrepublik Deutschland aktuell nicht für die digitale Zukunft gerüstet. Hierzu sagt Lindner wörtlich nach Information von PCBilliger: "Jahr für Jahr verliert unser Land Unternehmen, und zu wenige Start-ups finden bei uns ein Zuhause". Weiter führt Lindner in diesem Zusammenhang aus: "Lästige Bürokratie und zu hohe Steuern bremsen die Gründungsdynamik." Im gl