Zeit ist Geld – und guter Service zahlt sich aus

Erwin Arens gibt Aufschlussüber die Vorteile einer Service-Pauschale in der Versicherungsbranche.
Erwin Arens gibt Aufschlussüber die Vorteile einer Service-Pauschale in der Versicherungsbranche.
Entwässerungsspezialist informiertüber die neueÖNORM B 2501, Rückstauschutz und Abscheidetechnik
OVH (https://www.ovh.de/) führt neue Best Practices ein, um ISO 27017 zur Sicherheit von Cloud-Dienstleistungen gerecht zu werden. In dieser internationalen Norm sind spezifische Empfehlungen für die Anbieter von Cloud-Dienstleistungen definiert.
Die ISO/IEC 27017 ist eine internationale Norm zur Sicherheit von Cloud-Services. Dieser Standard gehört zur Norm ISO 27002, deren Controls sie ganz speziell im Hinblick auf Cloud-Dienstleister präzisiert. Für jeden Bereich de
Am 8. September 2015 fand in Frankfurt/Main der erste Workshop statt. Clustersprecher Taube vertritt das CI4 als Stimme des Mittelstands im Verfahren.
Effiziente und qualitätsoptimierte Prozesse sind die Grundlage für jede erfolgreiche Dienstleistung. Auch UX Design und UI Development Services stellen hier keine Ausnahmen dar. „Unsere definierten Prozesse und Methoden gewährleisten einerseits eine gleichbleibend hohe Qualität und andererseits helfen sie dabei, uns kontinuierlich weiterzuentwickeln und systematisch zu verbessern“ erklärt Katharina Roos, Quality Managerin bei Ergosign.
Die Norm: DIN ISO 9001
Als weltwe
Apontas setzt auf Qualität: Zufriedene Kunden und Mitarbeiter auch dank ISO 9001-Zertifikat
Frankfurt/M. – Juni 2013. Deposit-Systeme benötigen eine Zertifizierung nach der Europäischen Norm EN 1143-2. Sie berücksichtigt auch Angriffsmethoden auf die Einwurfeinheit. Noch für dieses Jahr ist eine überarbeitete Norm geplant: Sie soll optional die Möglichkeit geben, auch Gasangriffe mit in die Tests einzubeziehen.
Deposit-Safes "D" und "N" – intern oder für jedermann zugänglich
Deposit-Safes "D" stehen in der Regel im
Grundig Business Systems (GBS), einer der führenden bayerischen EMS-Anbieter, ist seit Anfang Januar 2013 nach der Norm ISO 14001:2004 zertifiziert.
Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit lassen sich zukünftig messen! Deutsche Unternehmen können ab sofort nachweisen, was Politik und Wirtschaft längst fordern. Das Team um Uwe Rühl präsentiert erstmalig in deutscher Sprache ein zertifizierbares Managementsystem, das Richtlinien und Anforderungen für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung festlegt.
Rund um den Globus sind über eine Million Unternehmen und Organisationen nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert – davon in Deutschland über 45.000 Unternehmen. Trotz der Zertifizierung liegt der Qualitätsfokus in vielen Unternehmen nach wie vor klar bei den Produktmerkmalen und den Wertschöpfungsprozessen. In logischer Konsequenz werden somit Themen wie Weiterbildungsmanagement und Personalentwicklung unternehmensseitig weniger Aufmerksamkeit geschenkt. Dabei handelt es sich hierb