Trotz Innovationspotenzial fremdeln SAP-Kunden noch mit S/4 HANA

Trotz Innovationspotenzial fremdeln SAP-Kunden noch mit S/4 HANA

München, 27. Oktober 2015: S/4 HANA ist bei SAP-Kunden ein wichtiger Punkt auf der IT-Agenda. Allerdings wird das neue Kapitel in der SAP-Geschichte derzeit eher als Pflichtprogramm empfunden, weniger als Innovationsmotor, wie die aktuelle Studie „S/4 HANA – Relevanz für SAP-Kunden, Erwartungen und Hindernisse“ des Marktanalyse- und Beratungsunternehmens PAC zeigt.
Zwei Drittel der Unternehmen, die SAP im Einsatz haben, beschäftigen sich aktiv mit S/4 HANA, sehen klare Vorteile un

PACs Einschätzung zu SAP S/4HANA

München, 04. Februar 2015 – Früher als erwartet hat SAP nun mit S/4HANA den Nachfolger von SAP ERP (ECC 6.0) vorgestellt. Schon mit der Ankündigung von SAP HANA vor zwei Jahren war klar, dass der Anbieter das bestehende ERP-System umbauen muss, um sämtliche Vorteile einer Echtzeitplattform auszuschöpfen. SAP hat überraschend schnell erste Ziele erreicht, zumal eine grundlegende Änderung der ERP-Codes mit zirka 400 Millionen Programmzeilen erforderlich war. F&uu

PAC RADAR bewertet die führenden Anbieter von BI-Services in Deutschland 2014

München, 18. Dezember 2014: Führende Anbieter von BI-Services in Deutschland haben sich jetzt der detaillierten Bewertung durch die Marktanalyse- und Beratungsunternehmen Pierre Audoin Consultants (PAC) und BARC gestellt. Die Ergebnisse finden sich im aktuellen PAC RADAR „Führende Anbieter von BI-Services in Deutschland 2014“. Ziel ist es, Anwenderunternehmen bei der Vorauswahl potenzieller BI-Projektpartner zu unterstützen sowie den aktuellen Status quo im deutschen Markt f&

SLO-Projekte: Firmen müssen SAP-Systeme stärker auf die Geschäftsstrategie ausrichten

München, 4. Dezember 2014: Fast 90 Prozent der SAP-Verantwortlichen sehen die Möglichkeiten zur Optimierung ihrer SAP-Landschaft noch lange nicht ausgeschöpft. Treiber sind steigende Prozessanforderungen, organisatorische Veränderungen sowie neue Entwicklungen wie SAP HANA und SAP Fiori. Das belegt die aktuelle Studie „SAP System Landscape Optimization (SLO)“, für die Pierre Audoin Consultants (PAC) 100 SAP-/IT-Verantwortliche in deutschen Unternehmen interviewt hat.

Predictive Analytics entwickelt sich zum Mainstream für Fertigungsunternehmen in Deutschland

München, 20. Mai 2014: Eine aktuelle Studie von Pierre Audoin Consultants (PAC) bestätigt, dass „Predictive Analytics“ in der Fertigung längst keine Nischenanwendung mehr ist. Bereits knapp 40 Prozent der deutschen Unternehmen setzen Predictive-Analytics-Lösungen ein und unterstützen damit verschiedenste Prozesse, von der Qualitätssicherung bis hin zur Lieferkettensteuerung. Zudem plant nahezu jedes dritte Fertigungsunternehmen in Deutschland in den kommenden zwei J

ERP aus der Public Cloud wird sich erst langfristig in der IT deutscher Unternehmen etablieren

ERP aus der Public Cloud wird sich erst langfristig in der IT deutscher Unternehmen etablieren

München, 4. Juli 2013: Die Mehrheit der deutschen Unternehmen ist davon überzeugt, dass ERP-Lösungen aus der Public Cloud in Zukunft ein fester Bestandteil der Unternehmens-IT sein werden. Firmen verbinden klare Mehrwerte mit der Cloud-gestützten Bereitstellung eines ERP-Systems. Dennoch steckt die derzeitige Nutzung noch in den Kinderschuhen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Marktanalyse- und Beratungsunternehmens Pierre Audoin Consultants (PAC).

PAC-Studie: Unternehmen wappnen sich für Big Data, In Memory-Analysen gehören zum Rüstzeug

PAC-Studie: Unternehmen wappnen sich für Big Data, In Memory-Analysen gehören zum Rüstzeug

München, 27.09.2012 – Laut einer heute von Pierre Audoin Consultants (PAC) veröffentlichten repräsentativen Studie haben deutsche Unternehmen die Herausforderungen von Big Data erkannt und betrachten In-Memory-Datenanalysen als einen wichtigen, aber nicht als den einzigen Lösungsansatz. Rund 60 Prozent der Unternehmen planen Investitionen in Data Warehouse, Datenmanagement und -integration sowie In-Memory-Datenanalyse. Den größten Mehrwert von In-Memory sehen sie i

Business Analytics – die Anforderungen an IT-Projektdienstleister steigen

München, 12. Juli 2012: Der Markt für Business Intelligence (BI)-Lösungen ist nach Ansicht von PAC das am schnellsten wachsende Softwaresegment im deutschsprachigen Raum. Damit ist der Markt für Business-Intelligence- bzw. Business-Analystics-Lösungen auch für IT-Projektdienstleister ein sehr vielversprechender Markt. In einer aktuellen Studie beschreibt das Marktanalyse- und Beratungsunternehmen Pierre Audoin Consultants (PAC) die wichtigsten Trends im Bereich Busi

Alle sprechen von sozialer Verantwortung und Nachhaltigkeit jetzt ist sie messbar!

Alle sprechen von sozialer Verantwortung und Nachhaltigkeit  jetzt ist sie messbar!

Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit lassen sich zukünftig messen! Deutsche Unternehmen können ab sofort nachweisen, was Politik und Wirtschaft längst fordern. Das Team um Uwe Rühl präsentiert erstmalig in deutscher Sprache ein zertifizierbares Managementsystem, das Richtlinien und Anforderungen für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung festlegt.

PAC-Anwenderstudie belegt hohe Relevanz von Business Intelligence und Zurückhaltung bei SaaS

München, 6. Oktober 2011: Die Marktanalysten von Pierre Audoin Consultants (PAC) haben im Rahmen ihrer jährlichen Befragung von IT-Entscheidern aktuelle IT-Herausforderungen, Investitionsschwerpunkte sowie Trends beim Software-Einsatz untersucht. Die Ergebnisse unterstreichen: Investitionen in ERP, CRM und BI führen die Liste der Software-Vorhaben an. Beim Bezug von Software-as-a-Service-Lösungen agieren die Unternehmen zurückhaltend.