Niedrigzins ? Risiko oder Chance?

Niedrigzins ? Risiko oder Chance?

Sparer geraten in Bedrängnis, denn ihr Geld kommt sie aufgrund der Niedrigzinslage teuer zu stehen. Was aber sind Alternativen? Ein Gespräch mit Theodor J. Tantzen, Prinz von Preussen Grundbesitz AG.

Niedrigzins belastet die bAV: Gesetzgeber ist jetzt gefordert

Die aktuelle Niedrigzinsphase stellt eine ernste Herausforderung für die betriebliche Altersversorgung dar. Zahlt der Arbeitgeber die Leistungen direkt an seine Betriebsrentner aus, sind die Unternehmensbilanzen negativ betroffen. Unter realistischen Annahmen ist damit zu rechnen, dass der HGB-Rechnungszins von aktuell knapp 5 Prozent bis zum Jahr 2018 auf unter 3,5 Prozent sinkt. Damit verbunden wäre ein Anstieg der HGB-Pensionsrückstellungen von 15 bis 30 Prozent mit entsprechen

MCM Investor Management AG: Betongold statt Lebensversicherung

Magdeburg, 22.10.2013. Die Deutschen sind verunsichert. Mittlerweile gehen 42 Prozent der Beschäftigten davon aus, dass ihre Rente später nicht zum Leben ausreichen wird. Das sind vier Prozentpunkte mehr als 2012.

Nur 18 Prozent der 5800 Befragten glauben, mit der Rente ihren Lebensunterhalt gut oder sehr gut bestreiten zu können. Drei Viertel der Menschen halten Altersarmut in Deutschland für ein bereits heute weit verbreitetes Phänomen. Neun von zehn Befragten gehen

Immobilienexperte Thomas Filor: Banken öffnen Kredithahn für Immobilien

Magdeburg, 15.10.2013. In den europäischen Kernmärkten Deutschland, Frankreich und Großbritannien haben Investoren trotz schärferer Bankenregulierung derzeit keine Probleme an Darlehen zu kommen. Die Banken zeigen sich bei der Finanzierung von Immobilien unerwartet spendabel. „Hypothekenbanken sind wieder gut im Geschäft, viele Landesbanken kommen zurück und Versicherer drängen als alternative Anbieter auf den Markt“, so der Immobilienexperte Thomas Filor. Vie

Niedrigzins: Erneute Beitragserhöhungen drohen

Hamburg, 05.06.2013 – Mit horrenden Beitragserhöhungen hat die private Krankenversicherung (PKV) in den letzten Jahren immer wieder auf sich aufmerksam gemacht, nun drohen den knapp neun Millionen privat Versicherten in Deutschland erneut deutlich höhere Kosten. Der Grund: Wegen dauerhaft niedriger Zinsen am Kapitalmarkt sehen sich einige Versicherer dazu gezwungen, den Rechnungszins abzusenken. "Dies wird definitiv Beitragserhöhungen für die Versicherten zur Folge haben