Agenda News – Donald Trump, ein Glücksfall für die Zivilgesellschaft
Der Graben zwischen Armen und Reichen wird Dank konservativer Politik immer tiefer. Soziale Gerechtigkeit bleibt auf der Strecke.
Der Graben zwischen Armen und Reichen wird Dank konservativer Politik immer tiefer. Soziale Gerechtigkeit bleibt auf der Strecke.
Ein Staatsdefizit von 2.045 Mrd. Euro, eine Staatsüberschuldung von 320 Mrd. Euro und ein Investitionsstau von 320 Mrd. Euro halten uns in der Krise
Jede Meinung ist auch Gesinnung, die des BDA ist: Vorteilsnahme zu Lasten der Mitarbeiter.
Sie werden den Nationalstaat und ihr Regierungsmonopol nur behalten. wenn sie zur Lösung der Probleme die Finanzelite angemessen an den Kosten des Staates beteiligt.
Trudeau, Kanadas neuer Premierminister, setzt neue Maßstäbe. Zur Finanzierung des maroden Staatshaushaltes kündigt er Steuererhöhungen für Reiche an. Er liegt damit bei den Menschen voll im Trend.
Die Nachfrage an bezahlbarem Wohnraum ist eklatant. Der Soziale-Wohnungsbau ist quasi zum Erliegen gekommen. Der Bestand an Sozialwohnungen liegt bei rund 1,6 Millionen. Sie alle fallen in den nächsten Jahren aus der Mietpreisbindung.
Das Gründungsprotokoll der Initiative Agenda2011-2012 ist als Sachbuch erschienen und befasst sich im Kapitel 1 mit Hartz-IV und der Eingliederung von Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsmarkt.
Konservativen geht das zu weit. Sie wollen die bestehende gesellschaftliche Grundordnung bewahren oder frühere Ordnung wieder herstellen. Sie wollen Profite.
Mit zunehmendem Alter leiden die Menschen unter vielen altersbedingten Krankheiten, deren Kosten nur teilweise von den Krankenkassen übernommen werden.
Aufgabe der Sozialhilfe ist es, den Leistungsberechtigten die Führung eines Lebens zu ermöglichen, das der Würde des Menschen entspricht