EADS-Chef Gallois warnt vor einem Scheitern des Euro

Der Vorstandschef des europäischen Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS, Louis Gallois, hat vor einem Scheitern des Euro gewarnt. Wenn der Euro geopfert würde, wäre das ein "herber Rückschlag" für Europa, sagte Gallois in einem Interview mit der Tageszeitung "Die Welt" (Freitagausgabe). Europa könne sich ein Scheitern des Euro "nicht leisten". "Für uns als europäisches Unternehmen ist der Euro natürlich von enormem Vorte

Niederlande: Rechtspopulist Wilders vom Vorwurf der Islamhetze freigesprochen

Der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders ist vom Vorwurf der der Anstiftung zum Rassenhass und Diskriminierung von Muslimen freigesprochen worden. Das entschied am Donnerstag ein Gericht in Amsterdam. Auch alle anderen Punkte der Anklage wurden verworfen. Der 47-jährige Politiker stand seit Oktober 2010 unter anderem deshalb vor Gericht, weil er den Koran mit Adolf Hitlers "Mein Kampf" verglichen hatte. Überraschend hatte die Staatsanwaltschaft schon im Prozess e

Mladic weist Vorwürfe vor UN-Kriegsverbrechertribunal zurück

Der frühere bosnisch-serbische General Ratko Mladic hat bei seinem ersten Auftritt vor dem UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag alle Vorwürfe gegen ihn zurückgewiesen. Bei den Anschuldigungen handele es sich um "monströse Worte, von denen ich noch nie gehört habe", erklärte der 69-Jährige am Freitag im Gerichtssaal. Mladic habe während des Bosnien-Krieges nur sein Volk und sein Land verteidigt. Der Ex-General bezeichnete sich selbst als "

Libysche Regierung will Haftbefehle nicht beachten

Die libysche Regierung will den internationalen Haftbefehlen, die vom Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag gegen drei Mitglieder der libyschen Führung beantragt worden sind, keine Beachtung schenken. Das teilte Regierungssprecher Mussa Ibrahim am Montag mit und bestritt zudem die Anklagepunkte. Laut Ibrahim beruhe die Anklage auf fehlerhaften Medienberichten, aus denen "unzusammenhängende Schlüsse" gezogen worden wären. Die Regierung habe weder die T

Bundespräsident Wulff empfängt Königin Beatrix im April zum Staatsbesuch

Die Königin der Niederlande wird Mitte April Deutschland einen Staatsbesuch abstatten. Bundespräsident Christian Wulff und seine Frau Bettina empfangen dabei Beatrix, Kronprinz Willem-Alexander sowie Kronprinzessin Máxima zum Auftakt am 12. April mit militärischen Ehren im Schloss Bellevue, wie das Bundespräsidialamt mitteilte. Danach gibt der Bundespräsident zu Ehren von Königin Beatrix ein Staatsbankett in seinem Berliner Amtssitz. Die Königin wird neb

EADS will nicht gegen Auftragsvergabe an Boeing protestieren

Die European Aeronautic Defence and Space Company (EADS) verzichtet auf einen Protest gegen die Vergabe des US-Tankflugzeugauftrags an Boeing. Die Vergabe des Auftrags an den Konkurrenten hat Medienberichten zufolge kein Nachspiel. Das Pentagon hatte sich bei der Vergabe des Tankflugzeugauftrags gegen den europäischen Luft-, Raumfahrt- und Rüstungskonzern mit Sitz in den Niederlanden entschieden. Den Zuschlag erhielt hingegen das US-Unternehmen Boeing.

Gaddafi-Regime hält niederländische Soldaten gefangen

In Libyen hält eine Miliz von Machthaber Muammar al-Gaddafi drei niederländische Soldaten gefangen. Das niederländische Verteidigungsministerium in Den Haag bestätigte am Donnerstag einen entsprechende Bericht der Tageszeitung "De Telegraaf". Nach Angaben der Behörde werde derzeit intensiv über die Freilassung der Marinesoldaten verhandelt. Die Soldaten sollen bereits am vergangenen Sonntag gefangen genommen worden sein, über den Vorfall sei aus Siche