Bei den Parlamentswahlen in den Niederlanden zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab. Nach ersten Prognosen liegen die Rechtsliberalen und die Sozialdemokraten gleichauf. Der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders musste starke Verluste hinnehmen. Wilders hatte zuvor der Minderheitsregierung aus Rechstliberalen und Christdemokraten seine Unterstützung entzogen und so die Wahlen notwendig gemacht.
Die beiden Rüstungskonzerne European Aeronautic Defence and Space Company (EADS) und BAE Systems verhandeln über einen Zusammenschluss. Das teilte BAE Systems am Mittwoch mit. Demnach sollen die Unternehmen zukünftig als Gruppe agieren. An den Börsen sollen der europäische Konzern und sein britischer Konkurrent aber getrennt geführt werden. Beide Unternehmen zählen zu den größten Rüstungskonzernen der Welt. Das im niederländischen Leiden an
Nur zwei Jahre nach der letzten Wahl hat am heutigen Mittwoch die Parlamentswahl in den Niederlanden begonnen. Insgesamt sind 12,7 Millionen Wahlberechtigte aufgefordert, ein neues Parlament zu wählen. Im Vorfeld der Wahl durchgeführte Umfragen hatten ergeben, dass die regierenden Rechtsliberalen durch die Sozialdemokraten abgelöst werden könnten. Die Wahl war nötig geworden, nachdem die rechtspopulistische Freiheitspartei unter Geert Wilders der Minderheitsregierung aus
Bei SIDN werden die Sektkorken geknallt haben. SIDN ist die Organisation hinter .nl und hat kürzlich die 5-millionste nl-Domain registriert. Marion Gerritsen ist die glückliche Eigentümerin der 5-millionsten nl-Domain: mariongerritsen.nl.
Roelof Meijer, Chef von SIDN, erklärte:"Die nl-domains sind die drittgrößte Länder-Domain weltweit. Nur Deutschlands .de und Großbritanniens .uk haben mehr Namen."
Das niederländische Institut für ökonomische Politikanalysen (CPB) hat sich gerade im Auftrag der Regierung den Effekten ausländischer Studierender in NL gewidmet. Denn es war bei den Nachbarn zu Jahresbeginn eine Diskussion um die Kosten der Studenten aus Deutschland entbrannt. Sie schlagen im Staatshaushalt mit jährlich 90 Millionen Euro zu Buche.
Deutlich wurde in dieser Studie, dass die Niederlande in ökonomischer Hinsicht von ausländischen Studierenden
Der frühere liberianische Diktator Charles Taylor ist für seine Mitschuld an Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu 50 Jahren Haft verurteilt worden. Das teilte das UN-Sondertribunal für Sierra Leone am Mittwoch mit. Taylor wurde Ende April für schuldig befunden, den Bürgerkrieg in Sierra Leone in den 90er Jahren mit Waffen unterstützt zu haben. Als Bezahlung soll der frühere Präsident Liberias "Blutdiamanten" erhalten haben.
Der frühere liberianische Präsident Charles Taylor ist wegen Kriegsverbrechen zu 50 Jahren Haft verurteilt worden. Das teilte das UN-Sondertribunal für Sierra Leone am Mittwoch mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details.
Der scheidende Vorstandschef des europäischen Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS, Louis Gallois, sieht die Gefahr für den Euro größer denn je. "Die Krise ist schlimmer geworden", sagte Gallois der "Welt am Sonntag" (E-Tag: 27. Mai 2012). "Es gibt das Risiko, dass Griechenland aus der Eurozone austritt. Das könnte zu einem Dominoeffekt führen und andere Länder mitreißen." Auch die Meinungsverschiedenheiten zwischen Deutschland
Vor dem UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag ist am Mittwoch der Prozess gegen den ehemaligen Armeechef der bosnischen Serben, Ratko Mladic, eröffnet worden. Zum Auftakt des Verfahrens und der Verlesung der Anklageschrift legten die Staatsanwälte dem 70-Jährigen Völkermord im bosnischen Bürgerkrieg zur Last. Mladic selbst hatte bei den Anhörungen vor Prozessbeginn stets eine Schuld zurückgewiesen. Der mutmaßliche Kriegsverbrecher war am 26. Mai 2011 im