Der Niederländer Jeroen Dijsselbloem ist zum neuen Chef der Eurogruppe gewählt worden. Das teilte ein Sprecher seines Vorgängers Jean-Claude Juncker am Montagabend in Brüssel mit. Dijsselbloem ist Finanzminister in den Niederlanden und war der einzige Kandidat für die Juncker-Nachfolge. Der 46-Jährige, der auch weiterhin Minister bleibt, hat im Vorfeld seiner offiziellen Wahl bestärkt, "dass es sowohl im niederländischen als auch im europäischen
Das Mineralölunternehmen Shell hat den bestehenden Vertrag mit T-Systems über weltweite Rechenzentrumsleistungen vorzeitig um fünf Jahre bis 2018 verlängert. Das teilte das Mutterunternehmen Deutsche Telekom mit. T-Systems wird somit weiterhin alle SAP-Services für die weltweiten Standorte von Shell aus der Wolke bereitstellen. Shell kann mit dem Cloud-Ansatz die IT-Leistungen dem tatsächlichen Bedarf anpassen und senkt damit die Kosten für den SAP-Betrieb. Ana
AMSTERDAM – 11. Dezember 2012 – http://www.passed-on.com ist eine kostenlose internetbasierte, weltweite Initiative für diejenigen, die ihren Liebsten einen persönlichen Wunsch, Gedanken oder eine Nachricht hinterlassen möchten, falls ihnen etwas Unerwartetes zustößt. Nach nur einer Woche hat die Website alle Erwartungen weit übertroffen. Heute hat PassedOn bereits 65.000 Mitglieder aus 68 Ländern.
Marc Oparq, Gründer und Inhaber von PassedOn, erklä
Die Niederlande fordern verstärkte Anstrengungen, um den Euro sicherer zu machen. "Als Nation von Händlern und Exporteuren sind wir auf eine stabile Währung angewiesen", sagte Premier Mark Rutte im Gespräch mit der "Süddeutschen Zeitung" und drei weiteren europäischen Blättern. Für die gemeinsame Währung sei es "überlebenswichtig, dass sich alle Euro-Länder an die Versprechen halten, die sie gegeben haben, als sie di
Stuttgart, im Oktober 2012. Die Stuttgarter PR- und Eventagentur Ansel & Möllers begrüßt einen neuen Partner in ihrem internationalen PR-Netzwerk: Wisse Kommunikatie ist eine niederländische B-to-B-Agentur aus Arnheim, nahe der deutschen Grenze. Gemeinsam arbeiten die PR-Profis nun daran, den Ansel & Möllers-Kunden HECO-Schrauben als Experte für die Befestigungstechnik auf dem holländischen Markt zu etablieren und die Bekanntheit der HECO-Produkte zu e
Thomas Enders, Vorstandsvorsitzender des Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS, und Ian King, Chef der britischen Militärfirma BAE, haben eindringlich für ihren geplanten Zusammenschluss geworben. In einem Gastbeitrag für die "Süddeutsche Zeitung" (Montagsausgabe) schreiben die beiden Vorstandschefs: "Wenn sich die Gelegenheit ergibt, etwas noch Größeres und Besseres zu schaffen, dann müssen wir zugreifen. Wir sind der Meinung: Dieser Zeitpunkt ist j
Die Bundesregierung hat im Streit um die neuerliche Zertifizierung des deutsch-niederländischen Stromnetzbetreibers Tennet eine Schlappe erlitten, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" in ihrer Montagsausgabe. Die EU-Kommission wies das Vorhaben der Bundesnetzagentur zurück, Tennet wegen fehlender Finanzmittel nicht mehr für den Netzbetrieb zuzulassen. Tennet ist unter anderem für die Anbindung der geplanten Meereswindparks in der Deutschen Bucht verantwort
Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat den Ausgang der Parlamentswahlen in den Niederlanden begrüßt und dem niederländischen Ministerpräsidenten Mark Rutte zum Wahlsieg seiner rechtsliberalen Partei gratuliert. "Der Wahlausgang ist eine Stärkung Europas und eine Schwächung der Populisten und Re-Nationalisten", erklärte Westerwelle am Donnerstag in Berlin. Man müsse "nach den wichtigen Entscheidungen der letzten Tage jetzt das
Bei den Parlamentswahlen in den Niederlanden haben die Bürger des Landes für die proeuropäischen Parteien gestimmt. In der Nacht auf Donnerstag rief der amtierende Ministerpräsident Mark Rutte seine rechtsliberale Partei zum Wahlsieger aus. Nach Auszählung der Stimmen aus über 90 Prozent der Wahlkreise kam die Rutte-Partei auf 41 der insgesamt 150 Sitze im Parlament. Die Sozialdemokraten müssen sich mit 39 Sitzen knapp geschlagen geben. Herbe Verluste musste hi