Nichtwähler sind auch Wähler! – eine Gesellschaftskritik zum Thema Politik und Wahl

Stellen Sie sich vor: Es gibt Wahlen – und keiner geht hin! Zu einem Nichtwähler kann man aus den unterschiedlichsten Gründen werden. So gibt es sporadische Nichtwähler, Nichtwähler aus Ãœberzeugung, Nichtwähler, welche die Demokratie kritisch sehen oder die Parteiendemokratie ablehnen oder auch für die direkte Demokratie sind. Das große Problem welches sich hier verbirgt: Bei […]

Nichtwähler sind auch Wähler! – ein gesellschaftskritisches Buch über die Mehrheit von morgen

Inwieweit reflektieren die Ergebnisse von Wahlen wirklich das, was die Bevölkerung will? Ein großer Teil der Bevölkerung wird in den Wahlergebnissen überhaupt nicht berücksichtigt obwohl sie wahlberechtigt, volljährig und Steuerzahler … Michael Ghanem beschäftigt sich in seinem neuen Buch „Nichtwähler sind auch Wähler!“ mit der Bedeutung des Nichtwählens und versucht die Gründe und Folgen zu […]

Politische Elite 1 – zweibändige Ausgabe enthüllt ein kritisches Bild des politischen Akteurs

Politikern werden immer weniger Glaubhaftigkeit und Vertrauen entgegengebracht. Sie rücken den Bürgern sprachlich bewandert mit stabilen Wahrheitsansprüchen, festen Deutungshoheiten, ausgesuchten Informationen immer näher. Stets präsentieren sie sich dabei als hoheitsvolle Träger undiskutierbarer Gewissheiten. So entstehen Zusammenhänge, die anders wirken möchten als nüchterne Betrachtungen der Wirklichkeit aus der bürgerlichen Perspektive es tun. Speziell dieses Phänomen hat […]

Die Qual der Wahl – Altmaier sind 18 Mio. Nichtwähler lieber als 4,5 Mio. AfD-Wähler

Lehrte, 21.09.2017. Wohin die Politik der nächsten 4 Jahre steuert, zeigt sich in den Wahlprogrammen der Parteien. „Weiter so ist die Devise“, denn es geht den Bürgern in Deutschland doch relativ gut. Noch relativ gut geht es auch der Automobilindustrie, die 2017 mit 831.000 Beschäftigten für einen innerdeutschen Umsatz von 431 Mrd. Euro und weltweit […]

Die Qual der Wahl – Altmaier sind 18 Mio. Nichtwähler lieber als 4,5 Mio. AfD-Wähler

Die Qual der Wahl – Altmaier sind 18 Mio. Nichtwähler lieber als 4,5 Mio. AfD-Wähler

Lehrte, 21.09.2017. Wohin die Politik der nächsten 4 Jahre steuert, zeigt sich in den Wahlprogrammen der Parteien. „Weiter so ist die Devise“, denn es geht den Bürgern in Deutschland doch relativ gut. Noch relativ gut geht es auch der Automobilindustrie, die 2017 mit 831.000 Beschäftigten für einen innerdeutschen Umsatz von 431 Mrd. Euro und weltweit […]

Bundestagswahl 2017 – Jede Stimme ist etwas wert.

Ãœber 17 Millionen haben 2013 nicht gewählt. Hallo „Sie – Nichtwähler“ sind der eigentliche JOKER bei der Bundestagswahl. Machmit und wähle die anständige Alternative in Deutschland. FREIE WÄHLER sind die anständige Alternative und machen Politik für die Bürger. Karlheinz Grabmann als Direktkandidat im Wahlkreis 183 Frankfurt II Liste 9 wird alle Bürger-Interessen in seinem Wahlkreis […]

2013 haben 18 Millionen Nichtwähler die Bundestagswahl boykottiert – Tendenz steigend

2013 haben 18 Millionen Nichtwähler die Bundestagswahl boykottiert – Tendenz steigend

Lehrte, 29.08.2017. Bei den letzten Landtagswahlen boykottierten fast 50 Prozent Nichtwähler die Wahlen. Das politische und mediale Echo: „Uns geht es relativ gut, Deutschland hat die niedrigste Arbeitslosigkeit seit 20 Jahren und eine boomende Wirtschaft“. Von den 6 zur Wahl angetretenen Parteien legt keine einen Plan über konkrete finanz-, wirtschafs-, und sozialpolitische Vorstellungen vor – […]

Agenda News: Kommentare zum Boykott der Bundestagswahl 2017

Agenda News: Kommentare zum Boykott der Bundestagswahl 2017

Lehrte, 25.08.2017. Bei der letzten Bundestagswahl haben 30 Prozent Nichtwähler, wie bei den letzten Landtagswahlen rund 50 Nichtwähler, die Wahlen boykottiert. Sie als schwachsinnig zu bezeichnen steht Borck nicht zu. Heike F. Frank aus Bielefeld I 18.08.2017 | 10:26: Ein Boykott der Bundestagswahl hilft nur der CDU/CSU, noch mehr Stimmen zu erhalten. Das wäre die […]

Agenda 2011-2012: Schuldenkrise – Demokratie, Politik und Parteien in labilem Zustand

Agenda 2011-2012: Schuldenkrise – Demokratie, Politik und Parteien in labilem Zustand

Lehrte, 23.06.2017. Das deutsche Steuerrecht ist in den vergangenen Jahren ungerechter geworden. Währen insbesondere Vermögende und Unternehmen entlastet wurden, müssen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer immer mehr zur Finanzierung öffentlicher Aufgaben beitragen. Sie tragen wesentlich mehr zu einer angemessenen Finanzierung der Staatskosten bei als Reiche und Unternehmen. Das ist nicht im Sinne der Allgemeinheit und sozial verwerflich. […]