Irina Schönleber Designs startet das weltweit erste Empfehlungsmagazin Value Powerline®

Irina Schönleber Designs startet das weltweit erste Empfehlungsmagazin Value Powerline®

Die Wirkung klingt einfach, das Konzept dahinter beeindruckt. Mit dem Empfehlungsmagazin Value Powerline® hat die Designagentur Irina Schönleber Designs mit Sitz in Aglasterhausen (Neckar-Odenwald-Kreis) eine neue Möglichkeit zur Neukundenakquise und Imagepflege geschaffen.

Das Konzept des Magazins basiert auf der Idee des Empfehlungsmarketings. Zwischen vier und acht Unternehmen mit der selben Zielgruppe, jedoch unterschiedlichen Produkten und Leistungen, schließen sich gem

Limbic® Sales Training mit Sinisa Trisic – Warum Kunden wirklich kaufen

Limbic® Sales Training mit Sinisa Trisic – Warum Kunden wirklich kaufen

Das Limbic® Sales Training nach Dr. Hans-Georg Häusel macht erstmals und exklusiv die neuesten Erkenntnisse der Hirnforschung für die Verkaufspraxis nutzbar. Limbic® Sales liegen die Ergebnisse jahrelanger Forschung zu Grunde, die vor allem eines beweisen: Kaufentscheidungen fallen nicht aus rationalen Gründen. Auch wenn der Kunde später gute Gründe für seine Entscheidung anführen kann – Kaufentscheidungen werden aufgrund von Emotionen, also von Gef&uum

Erfolgreiches SEM in Russland – jetzt mit Deutschlands großem Yandex-Partner

Erfolgreiches SEM in Russland – jetzt mit Deutschlands großem Yandex-Partner

Wer bei Google wirbt, wirbt an über 200 Millionen Kunden vorbei. Denn Yandex hat im gesamten russischsprachigen Raum als meistgenutzte Suchmaschine nach wie vor das absolute Monopol im Bereich SEM. Während der „Goliath“ Google zu nicht einmal 30% genutzt wird, laufen die meisten SEM-Umsätze über den „David“ Yandex – den klaren Marktführer mit über 60% Anteil.

Sprechen Ihre Werbeartikel zielgruppisch?

Sprechen Ihre Werbeartikel zielgruppisch?

Im unübersichtlichen Dschungel aus vielfältigsten Werbeartikel-Möglichkeiten verlieren viele Unternehmen schnell den Überblick – und landen dann doch immer wieder bei den Standard-Werbemitteln, wie USB-Sticks, Kugelschreibern oder Feuerzeugen. Gegen diese Form der Streuartikel ist prinzipiell auch nichts einzuwenden.