Mannheimer Start-up hilft Organisationen, ihre Mitarbeiter*innen als Erfolgsfaktor zu nutzen. Die Managementberatung People Tree will Kultur und Kommunikation positiv und nachhaltig beeinflussen.
Würzburg. Coachingfähigkeiten sind in der modernen Arbeitswelt mehr denn je gefragt. In 7 dreitägigen Präsenzmodulen und einer Reihe von praktischen Transferangeboten zwischen den Modulen können sich Personaler, Führungskräfte und Projektleiter, aber auch Trainer zum Business Coach ausbilden lassen. Das Neue dabei: Schon nach dem ersten Modul sind die Teilnehmer in der Lage, andere zu coachen […]
Der genossenschaftliche Gedanke neue belebt. Studenten und ihr Dozent gründen eine eigene Genossenschaft, die GENO-Vorsorge eG, um wieder eine sinnvolle und rentable Möglichkeit der Vorsorge zu bieten
1. Geschäftsführer
Bereits im Gründungsstadium benötigt die Gesellschaft einen oder mehrere Geschäftsführer, die im Gesellschaftsvertrag oder durch späteren Beschluss der Gesellschafter bestellt werden. Die Geschäftsführer nehmen die Kapitaleinzahlungen und Sacheinlagen entgegen und melden die Gesellschaft zum Handelsregister an. Sie können, müssen aber nicht Gesellschafter sein – Drittorganschaft.
Als Kapitalgesellschaft hat die GmbH ein Stammkapital, das in der Satzung festgelegt werden muss. Es kann dementsprechend nur durch Satzungsänderung erhöht oder verringert werden. Das Stammkapital beträgt mindestens 25.000 . Der Zweck des Mindeststammkapitals soll dem Gläubigerschutz dienen, aber auch als sog. Seriösitätsschwelle. Letzteres bedeutet, dass die Gründer durch ein Minimum an finanziellem Engagement die Ernsthaftigkeit ihres Vorhabens belegen. Das G
Die Rechtsprechung zu Vorratsgesellschaften wurde nach Dr. jur. Lutz WERNER, Vorstand der Hi-Tech Media AG durch zwei Bundesgerichtshofs-Urteile aus den letzten zwei Jahren bestätigt. Im Vordergrund stehen dabei immer wieder Haftungsfragen beim Erwerb und bei der Übernahme von Vorratsgesellschaften und dem erforderlichen Kapitalnachweis.