"Explore Further": Detektion von doppelt so vielen exprimierten Genen pro Zelle!
Lexogen, das Wiener Unternehmen für Transkriptom-Analyse mittels Next-Generation Sequencing (NGS), gab heute die Einführung des LUTHOR 3– mRNA-Seq Library Prep Kits bekannt. Das innovative LUTHOR Protokoll ermöglicht eine beispiellos detaillierte Analyse des Genexpressions-Profils einzelner Zellen. Mit nur 1 Million NGS-Reads kann die Expression von bis zu 15,000 Genen pro Zelle und von bi
Piloten des Teams –Alfa Romeo Racing ORLEN– arbeiten auf der Teststrecke in Balocco mit Ingenieuren von Alfa Romeo an der Abstimmung der 397 kW (540 PS) starken Sportlimousinen Alfa Romeo Giulia GTA und Alfa Romeo Giulia. Präsentation von Aerodynamik-Kit, der in Zusammenarbeit mit Sauber Engineering entwickelt wurde. Exklusives Filmmaterial von Räikkönen und Giovinazzi HIER (https://youtu.be/7NdYRXijRM4) hier zu sehen.
Formel-1-Fahrer liefern Knowhow für die Abstimmung von
– Pitch.com hat in der Beta-Phase weltweit bereits über 25.000 Teams als Nutzer gewonnen und mehr als 50 Millionen USD Kapital aufgenommen – Jeden Tag werden Millionen von Slides erstellt und Nutzer empfinden diese Aufgabe oft als Zumutung – Pitch denkt eine Software-Kategorie neu, die sich seit den 1990ern nicht verändert hat – Pitch vereint Funktionalität, Schnelligkeit, Ästhetik und die Möglichkeit zur Kollaboration dank eines neuartigen Features zur Video-Ko
Die letzten Monate haben unser Land sehr geschüttelt. Ganze Branchen stehen vor dem Aus. So wird auch die Weiterbildungslandschaft kräftig durchgerüttelt. Waren die letzten Jahre, die fetten in der Weiterbildung, so werden seit März die Karten neu gemischt. Das Präsenzgeschäft wurde von heute auf morgen eingestellt – was vor einem Jahr noch undenkbar gewesen ist. Nur langsam läuft das Geschäft mit der Bildung wieder an, Reisebeschränkungen der Firmen
Seit dem 20. Oktober ist es soweit: „Wir haben heute die Bestellmöglichkeit für JobBike BW freigegeben“, freut sich Ministerialdirektor Dr. Uwe Lahl, Amtschef im Verkehrsministerium Baden-Württemberg, das auf Seiten des Landes die Umsetzung des neuen Dienstradangebots verantwortet. Ab sofort können rund 170.000 Beamtinnen und Beamte sowie Richterinnen und Richter des Landes über das Kundenportal des […]
Damit Arbeit 4.0 und agiles Arbeiten mehr als nur Schlagworte sind, müssen Unternehmen Arbeitsumgebungen auf ganz praktischer Ebene neu gestalten und denken. Die klassischen Fabrikhallen sind zunehmend vom Industrial Internet of Things (IIoT), Datenmanagement und digitalisierten Fertigungsprozessen bestimmt. Produktionslärm einerseits und die Notwendigkeit einer physischen Präsenz von Mitarbeitern für Steuerung, Monitoring, Predictive Maintenance und Analyse der entstehenden
Die digitale Alternative zum klassischen Ticket. Der internationale Technologie-Trendsetter Axess hat ein Gate entwickelt, welches das Handy zum Skiticket verwandelt.
Zuerst wird das Ticket bequem online von zu Hause oder vom Hotelzimmer aus gebucht und in der entsprechenden App gespeichert. Sobald der Skifahrer in den Lesebereich des Gates tritt, verbindet sich das Handy automatisch via Bluetooth und das Ticket wird überprüft. Nach der Freigabe öffnet sich das Gate automatisch u
Regelmäßige Corona-Schnelltests in Pflegeheimen und Krankenhäusern zum Schutz von Personal, Besuchern, Patienten und Bewohnern – das ist das Ziel der neuen Testverordnung der Bundesregierung. Das Hamburger Unternehmen DNA4GOOD bietet diese sogenannten Antigen-Schnelltests speziell für Firmen an, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusätzlich schützen und das Risiko hoher Ausfallzeiten oder einer möglichen Betriebsschließung minimieren wollen.
Der neue, einfache Lektor:innen-Alltag: Freiburger Start-up präsentiert nach Testphase neue Software zur Manuskriptannahme, -verwaltung und intelligenter Textanalyse auf der Frankfurter Buchmesse Mit der Software Scriptbakery können Verlage Manuskripte effizient annehmen und verwalten. Durch die automatisierten Workflows werden weniger Manuskripte ungelesen abgelehnt. Dabei sparen Verlage zeitliche, finanzielle und ökologische Ressourcen. Die integrierte Textanalyse ALINEA? legt den […]
Arztpraxen, Apotheken und ein Krankenhaus testen neue eHealth Anwendungen, mit denen RISE den künftigen Ausbau der Telematikinfrastruktur (TI) weiter voranbringt. Die Research Industrial Systems Engineering (RISE) Forschungs-, Entwicklungs- und Großprojektberatung GmbH führt seit dem 6.8.2020 den eHealth-/Konnektor Feldtest mit einer Reihe von neuen Funktionalitäten und in voller Interoperabilität der neuen eHealth Anwendungen in Arztpraxen, Apotheken […]