Das Software-Intelligence-Unternehmen Dynatrace (https://www.dynatrace.de/) (NYSE: DT) tritt in den Markt für Cloud Application Security ein. Dazu hat das Unternehmen seine branchenführende Software-Intelligence-Plattform um ein neues Modul erweitert: Das neue Dynatrace? Application Security Module bietet kontinuierliche Runtime Application Self-Protection (RASP)-Funktionen für Anwendungen in der Produktion sowie in der Vorproduktion und ist für Kubernetes-Architekturen und DevSecOps-Ansätze optimiert. […]
Die diesjährige Verleihung der Innovation in Politics Awards zeigt die Innovationskraft europäischer Politikerinnen und Politiker. Insbesondere im Jahr der COVID-19 Krise waren und sind neue Wege gefordert. Eine Jury aus 1.058 Bürger/innen bestimmte aus 389 Erfolgsprojekten aus 22 Ländern 90 Finalist/innen und kürte 9 Gewinner/innen. Vier deutsche Innovationsprojekte schaffen es ins Finale. Sie treten in den Kategorien Bildung, Wohlstand, Digitalisierung und der neuen Ka
Seit der Gründung im Jahr 1922, hat Dickies seine Position als die "go-to-workwear"-Marke gefestigt, dank zuverlässiger und langlebiger Kleidung, die für einen schweren Arbeitstag entwickelt wurde und zugleich Street-Credebility besitzt.
Im Herbst/Winter 2020 feiert die Brand mit der Dickies Life Elevated Hi-Vis Collection mit ihrem robusten Material, klassischen Silhouetten ihre tiefe Verbundenheit zum Handwerk und dessen Arbeitsbekleidung.
Mit dem UmweltWunschkredit bietet die UmweltBank ab sofort einen nachhaltigen Ratenkredit für Verbraucherinnen und Verbraucher an. Mit diesem Produkt unterstützt die grüne Bank ihre Kundinnen und Kunden bei der Finanzierung von ökologischen Sanierungen, Tiny Houses, kleinen Photovoltaikanlagen und beim Einstieg in die E-Mobilität.
Der UmweltWunschkredit schließt eine Lücke in der Produktpalette der grünen Bank. Denn mit einer möglichen Kredithö
Die Identitätsprüfung des E-Rezepts, ein Hochsicherheits- und Hochverfügbarkeits-System, wurde an RISE vergeben – RISE arbeitet in diesem Projekt mit noris und msg zusammen Die gematik hat in dem europaweiten Vergabeverfahren zur Einführung des E-Rezepts die österreichische Firma Research Industrial Systems Engineering (RISE) Forschungs-, Entwicklungs- und Großprojektberatung GmbH mit der Entwicklung und dem Betrieb des Identity-Provider […]
Erfahrene Touristiker, Berater und Unternehmer vereinen ihre Expertise für den Alpenraum
9 Köpfe, jeder einzelne über 20 Jahre Führungserfahrung in der Wirtschaft, bündeln ihr gesamtes Wissen in einer Organisation. "So etwas kennen wir hier nicht und es ist untypisch für diese Branche", so Dr. Christian Märk, Standortagentur Tirol.
Größere Veränderungen erfordern größere und neue Strukturen. Bei BrightPlaces dreht sich all
Österreichische Technologie wird in China etabliert. Als weltweit größter Automobilmarkt und führender Markt für E-Mobilität investiert China sehr stark in die Erkundung neuer Technologien und technologischer Trends. In China erfolgt die Etablierung fortschrittlicher und gleichzeitig global relevanter Kerntechnologien durch das National New Energy Vehicle Center (NEVC), eine vom Ministerium für Wissenschaft und Technologie der Volksrepublik […]
feratel/sitour installieren in der Skidestination Snow Space Salzburg die weltweit ersten Panoramatafeln mit flexibel verschiebbaren LEDs. Eine Neuheit am Markt. Wenn es um aufmerksamkeitsstarke Visualisierungen bei Anzeigesystemen geht, spielen LEDs eine zentrale Rolle. So auch bei Panoramatafeln, die zu den wichtigsten Orientierungssystemen in Skigebieten zählen. feratel/sitour installieren in der Skidestination Snow Space Salzburg die weltweit […]
„Momentan haben viele Kassenbetreiber durch die Corona-Pandemie und den damit verbundenen Lockdowns zwar noch ganz andere Sorgen, aber sie müssen diese Zeit auch für gesetzeskonforme Softwarevoraussetzungen nutzen, um die Vorgaben der Finanzbehörden fristgerecht zu erfüllen.“ gibt Martin Kummerer, Geschäftsführer der blue office deutschland gmbh, zu bedenken. Die Kosten für Umrüstung eines Kassensystems, also die Anschaffung […]
Wie die Versicherungswelt transformiert wird: Neun Thesen als Orientierung im Gestern, Heute und Morgen
– B2B statt B2C: InsurTechs in Deutschland vollziehen Kurswechsel, nur 30 Prozent der ersten B2C-InsurTechs sind noch unverändert aktiv; Anteil der B2B-Anbieter verdoppelt sich von 28 auf 55 Prozent – Produktportfolio wird breiter und komplexer: 40 Anbieter bringen fast 90 Produkte in über 20 Kategorien in den Markt; 2018 Rekordjahr mit 25 Produkteinführungen – Etablier