Donald Trump & der Börseneffekt

Die us-amerikanischen Präsidentschaftswahlen stehen am 20. November an. Die ersten Vorwahlen finden am kommenden Samstag im US-Bundesstaat Nevada statt. Bei den amerikanischen Wahljahren konnte seit über 120 Jahre ein zuverlässiger Zyklus an der Börse zu beobachtet werden. Statistisch gesehen steigen die Kurse an, wenn das amerikanische Volk ihren Präsidenten wählt. Und in der Tat folgt […]

Goldpreis weiter im Höhenflug

Goldpreis weiter im Höhenflug

Der Goldpreis profitiert aktuell von der allgemeinen Verunsicherung im Hinblick auf das Corona-Virus, aber auch die konjunkturelle Schwäche der EU und der Bundesrepublik tragen zu einem Goldkurs auf Höhenflug bei.  Die Feinunze (etwa 31,1 Gramm) kostete auf seinem Höchststand ganze 1467 Euro. Damit wurde das Rekordhoch vom vergangenen Freitag übertroffen. 

Grundstücks-Vertrag mit Tesla in Brandenburg nimmt Formen an

Tesla hat sich mit Brandenburg nach Angaben der Landesregierung über den Kauf des Grundstücks geeinigt, der Vertrag stehe, so die Staatskanzlei. Tesla will in Grünheide bei Berlin von 2021 an den Kompakt-SUV Model Y herstellen. Der Baubeginn für die Fabrik soll im ersten Halbjahr 2020 sein. Inzwischen soll für das Projekt sogar eine eigene Aktiengesellschaft […]

Steigende Risiken im Finanzsystem erwartet

Sorge bereitet den Experten der Bundesbank, dass Banken zunehmend auch riskantere Kredite vergeben. Zinstief und Konjunkturschwäche erhöhen nach Einschätzung der Deutschen Bundesbank die Risiken für das Finanzsystem. Ein unerwarteter Konjunktureinbruch und abrupt steigende Risikoprämien, seien demnach die Hauptrisikoquelle. Im Falle eines Konjunktureinbruchs könnten Banken daher in höherem Maße von Wertberichtigungen und Kreditausfällen belastet werden. Noch […]

Sorge vor Rezession in den USA wächst

Das Wachstum der US-Wirtschaft hat sich im dritten Quartal weiter um 1,9 % leicht abgeschwächt. In den vergangenen Monaten in den USA die Ängste vor einer drohenden Rezession gewachsen. Aus diesem Grund hat die US-Notenbank (Fed) den Leitzins um einen Viertelpunkt auf die neue Spanne von 1,5 bis 1,75 Prozent gesenkt. Damit setzt die Notenbank […]

Dax bricht ein

Der Dax gab anfängliche Gewinne komplett wieder ab und schloss am Dienstag 1,3 Prozent im Minus bei 12 264 Punkten. Nach einem freundlichen Beginn hat die Anleger am europäischen Aktienmarkt der Investitionsmut verlassen. Größter Verlierer im deutschen Leitindex waren die Aktien der Deutschen Post mit einem Rückgang von 3,9 Prozent. Die Anleger reagierten ernüchtert auf […]

Neue Regelungen für Online-Banking

Beim Online-Banking am heimischen Computer können sie Ãœberweisungen künftig nicht mehr durch Eingabe einer sechsstelligen Ziffernfolge freigeben, die sie von einer gedruckten Liste abtippen, da die Papierlisten mit nummerierten Transaktionsnummern (TAN) abgeschafft werden. Ausgangspunkt dafür ist die europäische Zahlungsdienstrichtlinie („Payment Service Directive“/“PSD2“). Dadurch soll der Zahlungsverkehr in der Europäischen Union für Verbraucher bequemer und sicherer […]

Streit zweier Betrogenen vor Gericht

Der Ankläger, ein 77-jähriger Herr aus Würzburg, sagte aus, im Herbst 2016 habe sein Telefon geklingelt, der Anrufer gab sich als Mitarbeiter einer Service-Firma von Microsoft aus. Unter dem Vorwand Schaftsoftware auf dem Laptop des Rentners löschen zu wollen. Im weiteren Verlauf wurden im 4000 Euro abgebucht. Diese landeten auf dem Konto eines Bekannten. Diese […]

Euro wieder unter 1.10

Der Euro ist erstmals seit gut zwei Jahren unter die Marke von 1,10 Dollar gerutscht. Damit reagiert der Euro auf Aussagen zur Geldpolitik in der Eurozone. Christine Lagarde gab Hinweise auf eine weitere Lockerung der Geldpolitik formuliert. Zusätzlich ist die Inflation in der Euro-Zone deutlich unter der Zielmarke der EZB von zwei Prozent. Bereits im […]

Paypal zieht an anderen Diensten vorbei

80 Prozent verwenden Scheine und Münzen noch immer häufig, wie aus zwei Umfragen des Meinungsforschungsinstituts YouGov hervorgeht. Zugleich nutzen demnach deutlich mehr als die Hälfte der Befragten (58 Prozent) den Online-Bezahldienst Paypal. Den dritten Rang belegt die Girocard (EC-Karte). 41 Prozent der Befragten gaben an, sie häufig einzusetzen. Auch der Einsatz anderer Bezahldienste wie Payback […]