Immobilienexperte Thomas Filor: Achtung vor den Nebenkosten
Die Mieten werden zunehmend teurer – was vor allem an den steigenden Nebenkosten liegt
Die Mieten werden zunehmend teurer – was vor allem an den steigenden Nebenkosten liegt
Magdeburger Immobilienunternehmen macht darauf aufmerksam, dass ab Mai 2015 Bußgelder bei fehlender Energieaufklärung drohen
Dieses Jahr läuft der Countdown für die Nebenkostenabrechnung auch wegen der Legionellenprüfung
Der Countdown läuft dieses Jahr auch wegen der Legionellenprüfung
Weingarten, 25.07.2013. Die Zwangsräumung der Familie Gülbol in Kreuzberg hat eine hitzige Debatte über den Kampf Gut gegen Böse – Mieter gegen Vermieter- ausgelöst. Die am 14. Februar von einer Gerichtsvollzieherin aus der Wohnung gesetzte Familie hat bundesweite Bekanntheit erreicht. Nicht nur hierdurch sind steigende Mieten und die Verdrängung Ärmerer zu Recht ein großes Thema.
Familie Gülbol wäre verpflichtet gewesen, die entsprechende Mie
Mit Immobilienerwerb Vermögen sichern
Weingarten, 19.06.2013. Das Mietrecht hat sich gerade in den letzten Jahren sehr zum Nachteil der Vermieter geändert. Eine berechtigte Mieterhöhung durchzusetzen oder eine Kündigung bei Eigenbedarf ist inzwischen an viele Auflagen gekoppelt und auch rein formaljuristisch eine aufwändige Herausforderung geworden.
Vermieter geraten vermehrt in die ideologische Schusslinie. Ein Zerrbild vom moralisch wenig integren, geldgeilen „Quälgeist“, der unbeholfenen, harmlosen Miet
St. Gallen, 29.05.2013 Viele Anlageberater passen sich den Wünschen ihrer Kunden an und bieten – bei passendem Anforderungsprofil – eine Wohnung als Kapitalanlage an. Die Kaufargumente sprechen dafür: günstige Finanzierungskonditionen bei immer noch fairen Kaufpreisen und – bei entsprechend geschickter Standortauswahl – einfache Vermittlungschancen.
Zwei Drittel der insgesamt 24 Millionen vermieteten Wohnungen und Einfamilienhäuser in Deutschland fallen dabei auf Vermieter,
St. Gallen, den 23.05.2013 Immer mehr Bürger überlegen, eine Immobilie als Kapitalanlage zu erwerben. Sie bietet Sachwertsicherheit und das gute Gefühl, etwas für die Altersabsicherung getan zu haben. Die meisten Menschen, die beispielsweise eine Wohnung zur Vermietung erwerben, tun dies mit Hilfe einer Bank, nehmen also einen Kredit auf. Ab einem bestimmten Einkommen sind Banken hierzu gerne bereit, da sie ja neben der persönlichen Bonität des Käufers auch die
Gaspreisindex: Seit Juli 2010 Grundversorgung um elf Prozent verteuert /Rund 2,8 Mio. Haushalte in Netzgebieten mit Gaspreiserhöhungen