Die Fleischwirtschaft im größten deutschen Erzeugerland Niedersachsen muss sich auf stärkeren politischen Gegenwind einstellen. Das Kabinett im Landtag von Hannover aus SPD und Grünen will sich an diesem Dienstag auf eine Bundesratsinitiative einigen, die unter der Überschrift "Gute Arbeit" unter anderem auch den Missbrauch von Werkverträgen unterbinden soll. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" in ihrer Dienstagsausgabe. Die gro&s
Mit einer landeseigenen Marketingagentur will Niedersachsen den schwächelnden Containerumschlag am Jade Weser Port in Wilhelmshaven ankurbeln. Bis Mai soll ein entsprechendes Konzept stehen, sagte Landeswirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) der Nachrichtensendung "NDR aktuell" (NDR). "Wir haben ein großes Problem, dass wir weltweit eine Phase haben, wo der Umschlag eher nachlässt. Und wir haben die Situation, dass sich alle darauf verlassen haben, dass der Umschlag a
Erstmals hat die Hafenfirma Eurogate eingeräumt, dass die Umschlagsziele im neuen Jade-Weser-Port für das laufende Jahr kaum mehr zu erreichen sind. Nach der Eröffnung im vergangenen September wurden in den drei Monaten bis Ende 2012 lediglich 26.000 Container umgeschlagen, seit Jahresanfang 2013 hat sich an diesen Zahlen nichts geändert, berichtet "Die Welt". Eurogate hat jedoch der Hafen-Realisierungsgesellschaft eine Mindestzahl von rund 700.000 Containern fü
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) hat sich gegen ein bundesweites V-Mann-Gesetz ausgesprochen. "Als Anhänger des Föderalismus finde ich es gut, wenn Regeln für V-Leute auf Landesebene aufgestellt werden, möglicherweise in einem Verfassungsschutzgesetz", sagte Pistorius in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus". Sein Parteifreund Thomas Oppermann, Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, hatte mehr
Vor dem Hintergrund der jüngsten Lebensmittelskandale will Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) der Agrarindustrie im Land die Kosten für schärfere staatliche Kontrollen in Rechnung stellen. "Dadurch kann der Staat 30 bis 50 Millionen Euro pro Jahr sparen", sagte Meyer im Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus". Es habe sich gezeigt, dass die Eigenkontrollen der Agrarindustrie nicht hinreichend funktioniert hätten. "
Niedersachsens neuer Ministerpräsident Stephan Weil will das illegale Atommülllager im niedersächsischen Bergwerk Asse II bei Wolfenbüttel räumen lassen. Das kündigte er in einem Interview mit der Tageszeitung "Die Welt" an. Auf die Frage, ob er dafür plädiere die dort lagernden Fässer mit radioaktivem Material rauszuholen oder sie angesichts der mit einer Räumung verbundenen Umweltgefahren lieber in dem Bergwerk lassen würde, sagt
In Niedersachsen ist SPD-Landeschef Stephan Weil zum neuen Ministerpräsidenten gewählt worden. Der 54-Jährige erhielt am Dienstag bei der konstituierenden Sitzung des neuen Parlaments in Hannover im ersten Wahlgang 69 von 137 Stimmen. Rot-Grün hatte bei der Landtagswahl in Niedersachsen im Januar nur eine knappe Mehrheit von einem Sitz errungen. CDU und FDP, die in den vergangenen zehn Jahren in Niedersachsen regiert hatten, kommen zusammen auf 68 Sitze im Landtag. In der neu
In Niedersachsen ist SPD-Landeschef Stephan Weil zum neuen Ministerpräsidenten gewählt worden. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.
Der designierte niedersächsische Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) hält es für einen Fehler der CDU, nicht auf das veränderte Umwelt- und Verbraucherbewusstsein eingegangen zu sein. Die Union habe das Umdenken auf dem Lande unterschätzt, das sich schon seit, drei, vier Jahren abzeichne, sagte Meyer der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z./Montagsausgabe). Das habe zum Wahlsieg der Grünen beigetragen und zum Machtwechsel im Landtag in Hannover,
Der designierte niedersächsische Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) hat eine "sanfte" Agrarwende angekündigt. "Niedersachsen soll das Agrarland Nummer eins in Deutschland bleiben", sagte Meyer der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z./Montagsausgabe). Im Dialog mit den landwirtschaftlichen Verbänden wollten die Grünen ein neues nachhaltiges Leitbild für die Landwirtschaft finden, sagte Meyer der F.A.Z. Die rot-grüne Landesregi