In "Wer bist Du Papa" begleiten wir den Autor Otto W. Bringer auf seinem Weg, mehr über seinem Vater zu erfahren als er erinnert. Krieg und Nachkriegszeiten 1945, Liebe, Religion und Frauen.
In "Wer bist Du, Papa?" begleiten wir den Autor Otto W. Bringer auf der Suche nach seinem Vater. Dabei geht es vor allem um die Frage, welche Rolle er in den Weltkriegen spielte.
Jannik Trier ist der Sohn des ersten jüdischen Verteidigungsministers der Bundesrepublik. Allein schon aus diesem Grund steht dem jungen Mann eine glänzende Karriere bei der Bundeswehr bevor. Im Camp Marmal schafft er es recht schnell, als in Afghanistan stationierter Soldat zum Major aufzusteigen. Sein eigenes Temperament wird jedoch zu seinem größten Feind. Kurz nach seiner […]
Am Samstag, den 14.04.2018, veranstaltet eine Gruppe von fünf Privatpersonen, um 14 Uhr am Alten Markt in Köln eine „Kundgebung für Meinungsfreiheit – gegen das NetzDG“. Wie in der „Kölner Rundschau“ falsch und diffamierend dargestellt, handelt es sich hier nicht um eine Kundgebung „von rechts“, sondern um eine überparteiliche Privatinitiative von verschiedenen Bürgern aus Deutschland, […]
"This Memoir fascinates from the early paragraphs. Rarely has a book been written that pencils so bleak a portrait of daily Jewish life during the interwar years in Poland, the Poland that had been cloaked in the secrecy of life under Germany–s iron fist and the faith of Jews surviving throughout Soviet Russia during WWII. And the shocking repatriation to the "vast graveyard" of postwar Poland that was to follow."
Rudy Rosenberg, auhor of "And Somehow We Survive"
Zum Anfang werfen wir eine Frage in den Raum. Was ist von Menschen zu erwarten, deren Charakter nur Neid, Hass, Missgunst und Intoleranz kennt?
Genau… Nichts!!!