Minister Brüderle soll Tiefseebohrungen verbieten lassen / Greenpeace-Aktivisten protestieren mit Öl-Fontäne vor dem Wirtschaftsministerium

21. 7. 2010 – Um die Bundesregierung zum Handeln
gegen weitere Ölbohrungen in der Tiefsee zu bewegen, demonstrieren
Greenpeace-Aktivisten heute vor dem Amtssitz von
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP). "Minister Brüderle:
Tiefseebohrungen stoppen", ist auf dem Banner der ölverschmierten
Aktivisten zu lesen. Zugleich lassen sie eine künstliche Öl-Fontäne
vor dem Ministerium sprudeln. Der Minister für Wirtschaft und
Technologie h

NABU: Umweltaspekte bei verlängerter Ölförderung im Wattenmeer ignoriert
Tschimpke: Durch Transparenz und Kontrollen Katastrophen verhindern

Während der Kampf gegen die Ölkatastrophe im Golf
von Mexiko unverändert anhält, wird in Europa und Deutschland
intensiv über die Konsequenzen aus dem Unglück gestritten. Der NABU
begrüßt dabei das von EU-Energiekommissar Oettinger vorgeschlagene
Moratorium für Tiefseebohrungen und die Ankündigung, bis Ende
September einen Vorschlag zu erarbeiten, der die Ölförderung in
europäischen Gewässern besser regeln soll. "W

Wertvolle Naturgebiete in Bayern für die Zukunft gesichert

Rund 1.300 Hektar wertvoller Naturgebiete in
Bayern sind heute in den Besitz der DBU Naturerbe GmbH übergegangen.
Die gemeinnützige Tochter der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)
wird künftig auf den Flächen Tennenlohe, Hainberg, Landshut,
Lauterberg und Reiterswiesen den Naturschutz sicherstellen. Bislang
gehörten die Flächen der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA).
"Die Flächen sind Teil des Nationalen Naturerbes. Sie bergen äu&

1 59 60 61