Berlin – Über 2000 Delegierte aus 177 Ländern
werden auf der 16. CITES-Konferenz (Convention on International Trade
in Endangered Species of Wild Fauna and Flora) vom 3. bis zum 14.
März tagen und über das Schicksal vieler Tierarten entscheiden.
Internationaler Handel ist eine der Hauptgefährdungen für den Bestand
wildlebender Tiere und Pflanzen. Das CITES-Abkommen wurde 1973
geschlossen, um dieser Bedrohung wirksam zu begegnen. Heute, 40 Jahre
später, rege
Mit einer neuen Studie hat der NABU auf die
alarmierende Situation bei Deutschlands Feldvögeln aufmerksam
gemacht. "Den Vogelarten der Agrarlandschaften geht es so schlecht
wie nie zuvor, einige sind mittlerweile in Deutschland unmittelbar
vom Aussterben bedroht", sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke.
Umfangreiche Auswertungen des NABU zur aktuellen Bestandssituation
und den Rückgangsursachen zeigen, dass ehemalige "Allerweltsarten"
wie Kiebitz, Rebhuhn u
– Verantwortung als Kerngeschäft
– KfW begleitet wirtschaftlichen, ökologischen und
gesellschaftlichen Wandel in Deutschland und weltweit
– 2011 floss jeder dritte Euro in Umwelt- und Klimaschutz
Die KfW Bankengruppe hat heute ihren 3. Nachhaltigkeitsbericht
veröffentlicht. Als eine der weltweit führenden und erfahrensten
Förderbanken ist ihr Auftrag, die wirtschaftlichen, sozialen und
ökologischen Lebensbedingungen in Deutschland und weltwei
Greenpeace Aktivisten protestieren
heute für mehr Waldschutz in Bayern. Sie stellen sich in einem
Waldgebiet im Spessart (Karte: http://gpurl.de/WDHK0) zwischen
Waldarbeiter und Bäume, die zum Einschlag ausgezeichnet sind und
heute gefällt werden sollen. "Stoppt die Säge – Waldschutz jetzt" ist
auf einem Banner zu lesen.
– Erstes Foto zur Vorschau: http://gpurl.de/qwhEj
Das Buchenwaldgebiet ist bis zu 180 Jahre alt. Erst im Juni hatten
die Bayerischen Sta
– Über 800 gebietsfremde Tier- und Pflanzenarten haben sich in
Deutschland bisher etablieren können
Seit vielen Jahren werden in Deutschland in der Natur neue Tier-
und Pflanzenarten beobachtet. Das Bundesamt für Naturschutz (BfN)
geht von über 800 gebietsfremden Tier- und Pflanzenarten aus. "Diese
Arten wurden in Folge der Globalisierung eingeschleppt oder gar
bewusst ausgesetzt. Andere Arten sind hinge
Auf einer Pressekonferenz in Neu-Delhi, Indien,
hat Rolex heute die Verleihung von fünf Nachwuchspreisen bekannt
gegeben. Ziel der Rolex Nachwuchspreise ist es, Führungsverantwortung
und Exzellenz in der nächsten Generation zu fördern und die starke
Zunahme der Bewerbungen von jungen Menschen für die diesjährigen
Rolex Preise für Unternehmungsgeist zu würdigen.
Die fünf Nachwuchspreisträger, die Projekte in Mexiko, Indien,
Afghanistan un
Während die Weltbank dringend vor den verheerenden Auswirkungen
eines Temperaturanstiegs um 4 Grad warnt und die Hoffnungen auf
konkrete Ergebnisse bei der UN-Klimakonferenz in Katar erschütternd
niedrig sind, hat der World Future Council auf seiner sechsten
Jahresversammlung das Ziel bekräftigt, zukünftigen Generationen einen
gesunden Planeten zu übergeben. "Ein schneller Kurswechsel ist eine
unabdingbare Voraussetzung, um die drohenden Folgen eines
unkon
Mit einem großen Fotobanner hinterfragen
Greenpeace-Aktivisten heute die Textilherstellung der Modekette Zara.
Das Motiv zeigt ein weibliches Model und ein Kindermodel in
Zara-Kleidung, die in giftigem Abwasser stehen. "Kennen Sie Zaras
schmutziges Geheimnis?" lautet die Frage auf dem zwölf mal sieben
Meter großen Transparent, das Aktivisten an der Fassade einer
Zara-Filiale in der Hamburger Innenstadt befestigt haben. Kleidung
von Zara für Damen und Kinder
Mainz, 21.11.2012. Bioland kritisiert die von
EU-Ratspräsident Herman van Rompuy vorgeschlagenen Budget-Kürzungen
der Agrarpolitik und fordert Bundeskanzlerin Merkel beim
EU-Sondergipfel am 22. und 23. November zum Gegensteuern auf. "Die
überproportionale Kürzung der Förderung der ländlichen Entwicklung
(2. Säule) geht in die vollkommen falsche Richtung. So werden genau
die Maßnahmen geschwächt, die Umwelt-, Natur- und Tierschutz stär