„maybrit illner“ im ZDF: Bundeskanzler will auf Industriegipfel „vertrauliche Meinungsbildung“

Erweiterung der Kooperation zwischen der NATO und dem IMAF Institut für maritime Einsatzaus- u. Fortbildung.
Politikberater kritisiert einen wachsenden transatlantischen Belehrungseifer
Ende August 2021 haben die NATO und ihre Verbündeten Afghanistan verlassen – und die Frauen des Landes alle erkämpften Freiheiten verloren. Shikiba Babori fordert, weiter hinzusehen und Afghanistan eine Zukunft zu ermöglichen.
In seinem neuen Buch "Wer hat uns 1945 befreit?" beschäftigt sich der Autor Ulrich Heyden mit sowjetischen Soldaten und insbesondere ihrer Rolle bei der Befreiung von der NS-Herrschaft.
Der Krieg gegen den Iran
Die Vereinten Nationen haben den 26. September zum internationalen Tag zur Abschaffung der Nuklearwaffen bestimmt.
Die in der Kritik stehende Auswahlentscheidung zur Beschaffung von fünf Heron TP Drohnen für die Bundeswehr wirft immer mehr Fragen auf. Ohne Konkurrenzangebote einzuholen, hatte das Bundesverteidigungsministerium sich Anfang 2016 für das israelische Drohnen-System Heron TP entschieden. Am kommenden Mittwoch sollen Verteidigungs- und Haushaltsschuss des Bundestages über Beschaffung und Freigabe der Mittel beraten. Nur haben […]
Die Zustimmung der Bevölkerung zur NATO ist seit 2009 von 73 % auf aktuell 55 % gesungen. Das ist kein schlechtes Ergebnis, wenn man davon ausgeht, dass die Regierung von 55 % der Wählerstimme nur träumen kann. Von 2004 bis 2030 entzieht sich die Bundesregierung mit rund 540 Mrd. Euro der Bündnistreu zur NATO. Das ist kein Zufall sondern politischer Wille.
Die ZfD Zukunft für Deutschland braucht Ihre Unterstützung