Am 23. Mai 1949 unterzeichnete der parlamentarische Rat das Grundgesetzt, die Grundlage der Demokratier und das rechtliche Fundament Deutschlands, das später zum Vorbild der Verfassungen vieler anderer Länder wurde. Zu dem historischen Ereigniss stellen wir einige Bücher vor.
In zwei Frauenleben spiegelt sich die Geschichte des 20. Jahrhunderts: In seinem Buch „Mit dir durch dick und dünn?“ (ISBN 978-3-95716-336-3) portraitiert Uwe Klöckner-Draga die gebild
Die Jahre von 1792 bis 1815 sind durch eine Abfolge von Kriegen gekennzeichnet, die das alte Europa in militärischer, politischer und gesellschaftlicher Hinsicht für immer verändert haben. Eine besondere Stellung in dieser kriegerischen Zeit nimmt aus österreichischer Sicht seit jeher der Krieg von 1809 ein. Gerade mit diesem setzt sich Ernst Zehetbauer in seinem neuen […]