Nanostart AG: Markteintritt in China

Nanostart AG: Markteintritt in China

– Nanostart gründet mit chinesischem Partner Asset-Manager "Nanostart Westbridge Co. Ltd." in Hongkong- Nanostart Westbridge legt Venture-Capital-Fonds mit chinesischer Regierung auf- Markteintritt in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt

Nanostart AG: EBITDA zum 1. Halbjahr um 10 Prozent gesteigert

• Veröffentlichung Halbjahresfinanzbericht 2012
• Steigerung der Gesamtleistung
• Eigenkapitalquote von 88 Prozent

Frankfurt am Main – 28. September 2012 – Die Nanostart AG, die führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft, konnte im ersten Halbjahr 2012 ein um Einmaleffekte bereinigtes operatives Ergebnis (EBITDA) in Höhe von 1.064 TEUR erzielen. Dies entspricht einem Anstieg um 10 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres (967 TEUR).

„Nanotechnologie live“ auf der Hannover Messe: Im nanoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung werden kleinste Dimensionen „be-greifbar“

„Nanotechnologie live“ auf der Hannover Messe: Im nanoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung werden kleinste Dimensionen „be-greifbar“

Hannover – Von Montag bis Freitag, 23. bis 27.04., macht der nanoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Station auf der Hannover Messe 2012 (Standplatz Freigelände vor Halle 2, Z60). Nach einem erfolgreichen ersten Tourjahr unter dem Motto „nanoTruck – Treffpunkt Nanowelten“ kehrt die nunmehr dritte Dialoginitiative zur Nanotechnologie des BMBF damit zurück an ihren „Geburtsort“: In direkter Nachbarschaft ist auf der weltgrößten Industriemesse die

Nanostart-Beteiligung Lumiphore meldet Markteinführung diagnostischer Tests in Europa

Die Nanostart-Beteiligung Lumiphore meldete die europäische Markteinführung von drei diagnostischen Tests auf Basis der Lumi4®-Technologie von Lumiphore durch ihren Partner ThermoFisher Scientific Clinical Diagnostics.

ThermoFisher hat die drei in-vitro-Diagnosetests mit CE-Kennzeichnung in der EU und in Island, Norwegen, der Schweiz und Liechtenstein gelauncht.

Es handelt sich dabei um die bei Brahms hergestellten Assays mit den Bezeichnungen Copeptin us KRYPTOR, CT-proAVP KRY