– Nanostart gründet mit chinesischem Partner Asset-Manager "Nanostart Westbridge Co. Ltd." in Hongkong- Nanostart Westbridge legt Venture-Capital-Fonds mit chinesischer Regierung auf- Markteintritt in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt
• Neues Kapital sichert Finanzierung der Post-Marketing-Studie der NanoTherm®
Therapie im Glioblastom und der FDA-Einreichung
• Prostatakrebs nächste Indikation in der klinischen Entwicklung
Investment in ?grüne? Zukunft zum Gedenken an verstorbenen Michael.
Jackson Familie und Manager Dieter Wiesner beteiligen sich an AWE AG und helfen damit der Umwelt!
• Projekt zur Entwicklung von magnetischen Eisenoxidpartikeln mit verbesserter Leistungsfähigkeit
• Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium im Rahmen des "Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)" vertraglich vereinbart
• Veröffentlichung Halbjahresfinanzbericht 2012
• Steigerung der Gesamtleistung
• Eigenkapitalquote von 88 Prozent
Frankfurt am Main – 28. September 2012 – Die Nanostart AG, die führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft, konnte im ersten Halbjahr 2012 ein um Einmaleffekte bereinigtes operatives Ergebnis (EBITDA) in Höhe von 1.064 TEUR erzielen. Dies entspricht einem Anstieg um 10 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres (967 TEUR).
Hannover – Von Montag bis Freitag, 23. bis 27.04., macht der nanoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Station auf der Hannover Messe 2012 (Standplatz Freigelände vor Halle 2, Z60). Nach einem erfolgreichen ersten Tourjahr unter dem Motto „nanoTruck – Treffpunkt Nanowelten“ kehrt die nunmehr dritte Dialoginitiative zur Nanotechnologie des BMBF damit zurück an ihren „Geburtsort“: In direkter Nachbarschaft ist auf der weltgrößten Industriemesse die
– Expertenvorträge im Web zur Nanotechnologie
– kostenlos teilnehmen und Fragen stellen
– nächster Termin: 15.März, 17.00 Uhr: Dr. Péter Krüger, Bayer AG
Die Nanostart-Beteiligung Lumiphore meldete die europäische Markteinführung von drei diagnostischen Tests auf Basis der Lumi4®-Technologie von Lumiphore durch ihren Partner ThermoFisher Scientific Clinical Diagnostics.
ThermoFisher hat die drei in-vitro-Diagnosetests mit CE-Kennzeichnung in der EU und in Island, Norwegen, der Schweiz und Liechtenstein gelauncht.
Es handelt sich dabei um die bei Brahms hergestellten Assays mit den Bezeichnungen Copeptin us KRYPTOR, CT-proAVP KRY
• Einführung der NanoTherm® Therapie in Russland geplant
• Finanzielle und fachliche Unterstützung für Zulassung in Russland
• Erster Schritt zur Internationalisierung der NanoTherm® Therapie