Discounter PENNY senkt wieder die Preise / Ausgewählte Produkte um bis zu 30 Prozent günstiger

In der konsequenten Fortführung der
Preissenkungsrunden von 2009 und bereits im Jahr 2010 senkt PENNY
wieder bei einer Reihe von Sortimentsartikeln dauerhaft die Preise.
So senkt PENNY ab heute (5.8.) die Preise um bis zu 30 Prozent bei
ausgewählten Fischprodukten und Obstkonserven. Zusätzlich werden
Tiefkühlartikel und auch Weine dauerhaft im Preis gesenkt.

Einige Beispielartikel sind:

Thunfisch in Öl 195 g von 0,85 EUR auf 0,59 EUR
Thunfisch in eigenem Saft

Netto Marken-Discount setzt auf regionale Bäckereien

– Zusammenarbeit: Über 1.000 Bäcker verkaufen frische Backwaren in
Vorkassenzone und Selbstbedienungs-Regal von Netto
Marken-Discount
– Brotkultur: Netto-Partnerschaft unterstützt deutsches
Bäckerhandwerk

Netto Marken-Discount arbeitet eng mit lokalen Bäckereien zusammen
und unterstützt mit diesen langjährigen Partnerschaften
Familienunternehmen sowie mittelständische Handwerksbetriebe.

Als Lebensmittel-Discounter mit dem

Plus-Umbau abgeschlossen: Aus Plus wurde Netto Marken-Discount

– Filialnetz: Rund 4.000 Netto-Märkte
– Auswahl: Größtes Lebensmittelsortiment in Discount-Branche
– Kompetenz: Fokus auf Frische und unschlagbare Discount-Preise

Nach der Übernahme von über 2.300 Plus-Märkten startete Netto
Marken-Discount im Januar 2009 mit den Umbauarbeiten: Der
expandierende Discounter integrierte wöchentlich 30 bis 50
Plus-Standorte in sein Filialnetz. Heute, am 29. Juli 2010, werden
unter anderem in Düsseldorf, K&

BIOTECHNICA 2010 gibt Einblicke in Lebensmittelmärkte der Zukunft / Im Fokus: Einsatz von innovativen biotechnologischen Methoden in der Lebensmittelindustrie

Im Rahmen der diesjährigen BIOTECHNICA richten
die Deutsche Messe AG und das mikrobiologische Labor MicroMol,
Karlsruhe, ein Symposium zum Thema "Biotechnological Innovation in
Food: Fortschritte in der Lebensmittelproduktion" aus. Es beschäftigt
sich mit dem Einsatz von neuen biotechnologischen Methoden in der
Lebensmittelproduktion sowie aktuellen Entwicklungen in der
Gesetzgebung.

Der Einsatz von Biotechnologie in der Lebensmittelerzeugung und
-verarbeitung ist h

EANS-Adhoc: Ad-hoc-Meldung nach§ 15 WpHGKühlhaus Zentrum AG, Trettaustr. 22, 21107 HamburgISIN DE0006336100 / WKN 633 610notiert: Börse Hamburg, regulierter Markt

————————————————————————
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Neuer Vorstand

27.07.2010

Hamburg, 27. Juli 2010 – Die Bestellung des Herrn Jens Kobbenbring
zum Vorstand der Kühlhaus Zentrum Aktiengesellschaft wurde aus
wichtig

Polen ist Partnerland der IGW 2011

Berlin, 27. Juli 2010 – Für die Fachwelt ist sie
der bedeutendste agrarpolitische Branchentreff, für das Publikum eine
einzigartige Erlebniswelt. Wie man auch immer die Internationale
Grüne Woche Berlin (IGW) sehen mag: Sie ist ein wahrer Evergreen. Vom
21. bis 30. Januar findet die weltgrößte Verbraucherschau für
Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau zum 76. Mal in ihrer nunmehr
85-jährigen Geschichte statt. Als Partnerland stellt die Grüne Wo

Aufgeräumt: CFS verbessert Kapazitätsplanung mit Infor ERP LN – Maschinenbauer aus der Lebensmittelindustrie reduziert Lagerbestände um 25 Prozent und verkürzt Durchlaufzeiten um zwei Wochen

Infor, der führende Anbieter von Business-Software
für mittelständische Kunden, hat mit CFS, einem Spezialisten für
Maschinen, Dienstleistungen und Software für die
Lebensmittelindustrie, ein erfolgreiches Upgrade-Projekt
durchgeführt: CFS wechselte von ehemals Infor ERP Baan IV auf Infor
ERP LN und konnte so seine Durchlaufzeiten verkürzen und
Lagerbestände reduzieren. Damit ist das Unternehmen für alle
Herausforderungen gewappnet, die aus den

Generalversammlungen waren zukunftsweisend / Gesellschafter und Milchbauern schließen mit Vergangenheit ab und unterstützen die Neuausrichtung der Allgäuland-Käsereien mehrheitlich

Die Allgäuland-Käsereien GmbH ziehen nach den sechs
Genossenschaftsversammlungen der vergangenen Tage insgesamt positive
Bilanz. Das erste Treffen fand am Mittwoch, den 14. Juli statt,
gestern war das letzte in der Region Langenau. Gesellschafter und
Milchbauern unterstützen mehrheitlich die strategische Neuausrichtung
des Traditionsunternehmens. Besonders gewürdigt wurde die Tatsache,
dass man seit März 2010 operativ schwarze Zahlen schreibt und dass
die Milchpreis

1 43 44 45