Joschka Fischer, Experte für globale
Nachhaltigkeitstrends und Alain Caparros, Vorstandsvorsitzender der
REWE Group, informieren über strategische Allianzen und die künftige
Nachhaltigkeitsstrategie des Handels- und Touristikkonzerns.
sechs Jahre nach der Einführung des Einwegpfandes gehen 49 Prozent
der Verbraucher davon aus, sie kaufen Mehrweggetränkeflaschen, weil
sie Pfand bezahlen. Das Ergebnis einer aktuellen TNS
Emnid-Untersuchung ist wenig überraschend, denn die bisherige
Kennzeichnungspraxis bei Getränkeverpackungen führt zu einer
systematischen Verwirrung und Täuschung des Verbrauchers.
Frankfurt am Main/1. September 2010
Allein in der kosmopolitischen Feinschmecker-Metropole Hongkong wetteifern zehntausende Restaurants, Lebensmittelmärkte und Feinkostläden um die Gunst ihrer verwöhnten Kunden. Auch in anderen Teilen der Welt sind Köche wie Händler immer auf der Suche nach frischesten, besten oder ausgefallenen Ingredienzien – davon gab es auf Hongkongs Messen rund um kulinarischen Genuss mehr als genug.
Die von kleinen und mittelständischen Unternehmen
geprägte Biobranche schafft seit Jahren einen kontinuierlichen
Zuwachs von Arbeitsplätzen. Heute sichert die Biobranche nach
Schätzungen des PresseForum BioBranche das Einkommen von rund 180.000
Arbeitskräften, die in den Bereichen Erzeugung, Herstellung, Handel
und Dienstleistung tätig sind. Insgesamt leistet die Biobranche in
Deutschland nicht nur wichtige Beiträge zu einer nachhaltigen
Entwicklung, sond
Erneut blickt iglo auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr zurück:
Gegenüber 2009 verzeichnete der Tiefkühlspezialist ein Umsatzwachstum
von 3,5 Prozent [1]. Damit hat sich iglo deutlich besser entwickelt
als der deutsche Markt für Tiefkühlkost insgesamt: Dort ging der
Umsatz im Vergleich zu 2009 um 1,5 Prozent zurück. "Die konsequente
Orientierung an unseren Kernkompetenzen, die Weiterentwicklung
unserer Produkt-Klassiker, aber auch die intensive Arbeit
Im 143sten Jahr ihres Bestehens
schloss die Unternehmensgruppe Tengelmann das Geschäftsjahr 2009 mit
einem Umsatz von 11,34 Mrd. Euro ab, was einem Plus von 2,6 Prozent
zum vergleichbaren Vorjahreszeitraum entspricht. Insgesamt betrieb
sie 4.519 Filialen und beschäftigte 84.516 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter. "Die Weltwirtschaftskrise hat in der Unternehmensgruppe
Tengelmann nicht stattgefunden. Wir können Umsatzzuwächse, Gewinne,
hohes Eigenkapital und weiter g
Moderner Ackerbau – unter Einsatz von mineralischem Dünger und
Pflanzenschutz – hat dieses Jahr in Deutschland rund 60% mehr Weizen
produziert, als ohne deren Einsatz möglich gewesen wäre. Darauf weist
aus Anlass der aktuellen Ernteschätzung für Getreide durch den
Deutschen Bauernverband (DBV) die Fördergemeinschaft Nachhaltige
Landwirtschaft (FNL) hin.
Dr. Gibfried Schenk, Geschäftsführer der FNL, sagte: "Ohne Einsatz
von Pflanzenschutz u
Der niederländische Wassereis-Hersteller
Dedert Paktoe B.V. ruft die Produkte "Alaska Boy" und "Long Stick"
zurück. Beide Produkte sind Kaltgetränke zum Selbstgefrieren, die in
stabförmigen Beuteln angeboten werden.
Trotz sorgfältiger Qualitätssicherung ist vereinzelt eine
Verunreinigung der Produkte mit einem Schimmelpilz festgestellt
worden. Dieser Pilz kann zu Übelkeit oder Erbrechen führen. Bei
Personen mit Allergien oder I
Siebte Preissenkungsrunde des Jahres eingeläutet
– NORMA setzt weiter neue Maßstäbe! Von saftigen Ananasstücken über
zarte Herings- und Thunfischfilets bis hin zu erlesenen Weißweinen
ist bei dieser neuen Preissenkung für alle etwas dabei.
Die bereits siebte große Preissenkungswelle des Jahres ist wie
immer bei NORMA nicht nur für kurze Zeit, sondern zuverlässig,
konsequent und fair auf Dauer. Seit über 40 Jahren bietet NORMA
da
– Faire Dachmarke unterstützt seit zwei Jahren deutsche Landwirte
– Mit jedem Kauf eines Artikels gehen 10 Cent an die Produzenten
– Sortiment umfasst Milch, Kartoffeln, Schinken, Mozzarella und
Eier
Netto Marken-Discount feiert Geburtstag: Bereits seit zwei Jahren
engagiert sich der Lebensmittel-Discounter mit seiner fairen
Initiative "Ein Herz für Erzeuger" für deutsche Landwirte. Seit
August 2008 haben Netto-Kunden die Möglichkeit, mit dem