– EDEKA-Gruppe verteidigt Titel im Azubi-Wettbewerb "Grips & Co."
– Rekordzahl von 17.500 Auszubildenden in der Gruppe 2010
– Attraktive Qualifizierungsprogramme für eine Karriere im Handel
Das Ausbildungsengagement von EDEKA trägt Früchte. Die
Unternehmensgruppe stellt wie im Vorjahr auch 2010 die "beste
Nachwuchskraft im deutschen Handel". Beim diesjährigen
Branchenwettbewerb "Grips & Co." setzte sich Joanna Bittner vom
Marktk
Radio setzt gezielt Abverkaufsimpulse
für Schnelldreher. Das zeigt die Kampagne der Privatmolkerei Bauer,
die im Frühjahr in den neuen Bundesländern geschaltet wurde. Der
Marktanteil von Bauer Joghurt im Osten stieg in Folge des Flights
laut GfK ConsumerScan von drei auf fast vier Prozent. Treiber hierfür
war der "Kleine Bauer", dessen Marktanteil von 0,1 auf bis zu 0,8
Prozent anwuchs. Eine nachdrückliche Ergebnissteigerung, umso mehr,
als die Auswahl im
– Neu: Netto Marken-Discount erweitert faires Sortiment um
Steak*
– Engagement: Mit jedem Kauf eines Ein Herz für
Erzeuger-Produktes gehen 10 Cent an die Erzeuger
Netto Marken-Discount ergänzt sein Sortiment der Dachmarke Ein
Herz für Erzeuger am 4. Oktober 2010 um Minutensteaks von Schweinen
aus deutscher Haltung*. Seit August 2008 engagiert sich der
expandierende Lebensmittel-Discounter mit seiner fairen Initiative
für deutsche Erzeuger.
Nordic Walking-Parcour im Sommergarten unterm
Funkturm
Berlin, 29. September 2010 – Mit vielen Mitmach-Aktionen in der
Sport-Arena und auf der Aktionsbühne in Halle 21b motiviert die Messe
"Gesundes Leben!" die Besucher zu mehr Bewegung. Vom 8. bis 10.
Oktober stellen sich auf dem Berliner Messegelände unterschiedliche
Berliner Sportvereine mit ihren Programmen auf der Gesundes Leben!
vor und laden zum Mitmachen ein. Die Palette der Sportarten reicht
dabei von Nordi
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. (DLG) hat die
Molkerei Alois Müller mit dem PriMax 2010 ausgezeichnet. Müller®
überzeugte mit hervorragenden Leistungen in der internationalen
DLG-Qualitätsprüfung für Molkereierzeugnisse und erhielt die
Auszeichnung für die hervorragende Qualität seiner Milchprodukte
(Weiße Linie).
Am Erntedankfest, dieses Jahr am 3. Oktober, wird
traditionell die Wertschätzung für Getreide zum Ausdruck gebracht.
"2010 gibt es jedoch zwei große Wermutstropfen zur Ernte", teilt
Manfred Weizbauer, Hauptgeschäftsführer des Verbandes Deutscher
Mühlen e. V. (VDM), mit: "Die schlechten Erntequalitäten der
Brotgetreidesorten Weizen und Roggen sowie die gestiegene
Nutzungskonkurrenz durch die Bioenergie." Doch beiden Entwicklungen
biet
Stolze 42 Hektar Land gehören zur
Hundertwasser-Therme Rogner Bad Blumau in der Steiermark. "Diese
große Fläche gehört nachhaltig genutzt", war die Idee der
Inhaberfamilie Rogner, um die Gäste künftig mit Bio-Produkten vom
eigenen Areal bewirten zu können. Darum sucht Familie Rogner
engagierte Menschen, die am Aufbau und dem langfristigen Betrieb
eines ökologischen Erzeugungs- und Verarbeitungsbetriebs Interesse
haben – ganz im Sinne des nachhal
Die Faire Woche 2010 ist erfolgreich zu Ende
gegangen. Fast eine Millionen Menschen informierten sich an rund
4.000 Terminen zum Motto "Fair schmeckt mir" über den Fairen Handel.
Neben Mariele Millowitsch, zahlreichen Bürgermeistern und lokalen
Unterstützern engagierten sich in diesem Jahr viele Spitzenköche wie
Simon Tress, Heinz O. Wehmann, Steffen Henssler und Cornelia Poletto.
Die Schirmherrschaft hatte Bundesminister Dirk Niebel (BMZ)
übernommen.
Berlin, 27. September 2010 – Vollkornprodukte, Obst und Gemüse
sowie Milcherzeugnisse gehören täglich auf den Speiseplan. Eine
abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung ist nicht nur
schmackhaft, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur
Gesundheit. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung geht davon aus,
dass mit fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag sogar
Krebserkrankungen vorgebeugt
(DBV) Der Deutsche Bauernverband (DBV) wendet sich
gegen die Einschätzung im Gutachten des Bundesfinanzministeriums,
wonach die Pauschalierung für Landwirte bei der Umsatzsteuer
abgeschafft gehört. In Deutschland wird die
Umsatzsteuerpauschalierung von über 90 Prozent der land- und
forstwirtschaftlichen Betriebe angewendet. Während in der
Vergangenheit Erleichterungen hinsichtlich der Aufzeichnungspflichten
im Vordergrund standen, hat sich die Umsatzsteuerpauschali