Danone will in Deutschland ohne Gentechnik produzieren

Der Marktführer bei Milchfrischeprodukten, Danone Deutschland, ändert seine Haltung zur Gentechnik: In den nächsten Jahren soll das wichtige Werk im fränkischen Ochsenfurt auf gentechnikfreie Produkte umgestellt werden, die Milchbauern müssten dann ohne Genfutter auskommen, meldet der "Spiegel". Danone Deutschland hatte diesen Strategiewechsel bisher nicht öffentlich gemacht – wohl auch, weil die französische Zentrale noch nicht mitzieht. Nicht einmal

Eisabsatz 2010 trotz kurzem Sommer nahezu stabil

Die deutschen Markeneishersteller konnten 2010 trotz leichter Absatzrückgänge die Mengen von 2009 nahezu halten. Laut Angaben des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) wurden 2010 499 Millionen Liter industriell hergestelltes Speiseeis verzehrt. Das entspricht 0,7 Prozent weniger als 2009. Der Gesamtumsatz von industriell hergestelltem Markeneis war ebenfalls leicht rückläufig und lag 2010 mit 1,92 Milliarden Euro um 1,2 Prozent unter dem Ergebnis

Klonfleisch darf in EU-Staaten weiterhin verkauft werden

Die Verhandlungen zwischen dem Europaparlament und den Mitgliedstaaten der EU über die Kennzeichnung von Produkten, die von oder aus geklonten Tieren stammen, sind am Dienstag gescheitert, was bedeutet, dass das sogenannte Klonfleisch weiterhin in der EU verkauft werden darf. Die SPD-Europaabgeordnete und Expertin für Gesundheits- und Verbraucherschutz, Dagmar Roth-Behrendt erklärte, dass nicht die geklonten Tiere selbst das Problem seien, sondern deren Nachfahren. Produkte aus ge

Deutschlands Ernährungsindustrie bereit für Exporte nach Japan

Deutschlands Ernährungsindustrie bietet Japan Hilfe bei der Lebensmittelversorgung an. "Wir könnten bei Engpässen jederzeit einspringen und Nahrungsmittel liefern", sagte Jürgen Abraham, der Vorsitzende der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE), der Tageszeitung "Die Welt" (Samstagausgabe). Die heimischen Hersteller hätten ausreichend Kapazitäten, um für den Export nach Japan zu produzieren und schnell zu liefern. &q

Aigner: Lebensmittel aus Japan werden auf Radioaktivität überprüft

Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) hat versichert, dass Lebensmittel aus Japan auf Radioaktivität überprüft werden. "Solange zu befürchten ist, dass aus japanischen Reaktoren Radioaktivität austritt und Lebensmittel betroffen sein könnten, werden die Kontrollen vorsorglich aufrecht erhalten", sagte Aigner der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Sollten angrenzende Staaten von den Auswirkungen betroffen sein, werden wir dies in D

Marketing-Preis: „True Fruits“ gewinnt Preis als „Beste Neue Marke“

Bei der Verleihung der elften Marken-Awards am Dienstagabend in Düsseldorf konnte das Unternehmen "True Fruits" den Preis in der Kategorie "Beste Neue Marke" gewinnen. Das Unternehmen konnte sich mit den sogenannten Smoothies, Fruchtgetränken aus ganzen Früchten, auf dem Lebensmittelmarkt etablieren. Der "Beste Marken Relaunch" gelang der Deutschen Telekom, die ihren Markendschungel drastisch gelichtet hat und nun mit einer Marke um die Gunst der Kund

Agrarministerin Aigner hat keine Angst vor grüner Gentechnik

Agrarministerin Ilse Aigner hat keine Angst vor grüner Gentechnik. "In Ländern, in denen viele Lebensmittel Gentechnik enthalten, "esse ich, was alle essen," sagte die CSU-Politikerin in einem Interview des Nachrichtenmagazins "Focus". "Ich selbst habe keine Angst vor Nahrungsmitteln aus Gentechnik-Pflanzen, aber ich nehme die Besorgnis unserer Verbraucher ernst." Die Ministerin hatte im April 2009 den Anbau von gentechnisch verändertem Mais in D

Kaffee-Hersteller Röstfein leidet unter hohen Rohstoffpreisen

Das Magdeburger Unternehmen Röstfein leidet unter den stark gestiegenen Rohstoffpreisen für Kaffee. "Wir könnten in die roten Zahlen rutschen", sagte Firmenchef Eike-Jens König der "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitagausgabe). So hätten sich die Einkaufspreise für Kaffeebohnen seit Mai 2010 mehr als verdoppelt. Verantwortlich für die Preisentwicklung sind nach Ansicht von König Finanzspekulanten. "Früher bestimmten Regen, D&uuml

Studie: Gestiegene Preise drohen Aufschwung abzuwürgen

Die steigenden Preise für Öl und Nahrungsmittel sind im Begriff, den erwarteten Konsumaufschwung abzuwürgen. Das ist das Ergebnis einer Studie der Großbank Unicredit, die der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagsausgabe) vorliegt. Am Mittwoch kostete ein Fass Rohöl der Sorte Brent 115 Euro; die Autoren der Studie rechnen damit, dass der Ölpreis sich in diesem Jahr bei 110 US-Dollar pro Fass stabilisiert. Dann müsste jeder Haushalt im Schnitt mehr als

McDonald`s Deutschland knackt Umsatzgrenze von drei Milliarden Euro

Die Schnellrestaurantkette McDonald`s hat im Geschäftsjahr 2010 die Umsatzgrenze von drei Milliarden Euro geknackt. Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, wurde ein Netto-Restaurantumsatz von 3,017 Milliarden Euro verzeichnet. Im Vergleich zum Vorjahr wuchs der Umsatz um 3,7 Prozent. 2010 wurden insgesamt 981 Millionen Gäste verzeichnet, ein Wachstum von 0,9 Prozent. Die Zahl der Mitarbeiter stieg auf 62.000, die Anzahl der Restaurants auf 1.386. Obwohl der Gesamtmarkt für den