McDonald`s will Zahl der Restaurants in Deutschland deutlich erhöhen

Die Fast-Food-Kette McDonald`s will die Zahl ihrer Gaststätten in Deutschland in den nächsten Jahren um fast ein Fünftel erhöhen. "Wir wollen weiter wachsen. Bis 2022 soll es 1.700 McDonald`s Restaurants in Deutschland geben", sagte Deutschland-Chef Bane Knezevic der "Frankfurter Rundschau" (Samstagausgabe). Derzeit verfügt die Kette über 1.440 Restaurants hierzulande. "Vor allem an Flughäfen, in Bahnhöfen, auf Autobahnraststä

Diskussion um Alkohol im Auslandseinsatz geht weiter

In der Diskussion um Alkohol im Auslandseinsatz der Bundeswehr macht sich die CSU stark für die Beibehaltung der so genannten 2-Dosen-Regelung (zwei 0,33l-Dosen Bier pro Tag). Seit Februar waren 14 deutsche Soldaten aus Afghanistan wegen übermäßigen Alkoholgenusses nach Deutschland zurück geschickt worden. Der CSU-Verteidigungsexperte Florian Hahn (39) sagte der Bild-Zeitung (Freitagausgabe): "Den Soldaten, die täglich ihren Kopf für uns hinhalten, monate

Katastrophale Situation in Schlachthöfen – FREIE WÄHLER schlagen Alarm / Aiwanger: Menschenwürde und Mittelstand vor Dumpingexzessen schützen

Angesichts der jüngsten Nachrichten um Lohn- und
Sozialdumping in deutschen Schlachthöfen schlägt Hubert Aiwanger,
Vorsitzender der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, Alarm: "Seit Jahren
wurden bei uns systematisch Leiharbeiter-Kolonnen und
Dumpingstrukturen etabliert. So darf es nicht weitergehen." Neben der
notwendigen juristischen Aufarbeitung der jetzt bekanntgewordenen
Vorgänge, so Aiwanger, sei vor allem die Politik am Zug: "Es wird
allerhöchs

Brauereien leiden unter Absatzeinbruch

Die deutsche Brauwirtschaft korrigiert nach dem kalten und nassen Frühjahr ihre Erwartungen für das Jahr 2013 deutlich nach unten. Nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) rechnet der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes, Peter Hahn, für das Gesamtjahr nun mit einem Absatzrückgang von drei Prozent. Bislang hatte die Branche auf ein stabiles Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr gehofft. Hahn begründete die negative Prognose mit de

Studie: Bundesregierung unternimmt zu wenig gegen Antibiotika in Tierfleisch

Die Bundesregierung unternimmt zu wenig gegen den massenhaften Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung. Das geht laut einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" aus einer Studie der Grünen im Europäischen Parlament hervor. Zwar hat der Bundestag im Februar eine Änderung des Arzneimittelgesetzes angestoßen. Diese sieht aber weder ein eindeutiges Ziel noch eine verpflichtende zentrale Datenbank vor. Damit sei "noch immer unklar, ob es in Deutschland

Merkel will an Gentechnik-Standards festhalten

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat der Befürchtung widersprochen, unter einem Freihandelsabkommen mit den USA könnten gentechnische Standards hierzulande leiden. "Wir wollen jetzt nicht einfach Standards minimieren", sagte die Kanzlerin in ihrem am Samstag veröffentlichten Video-Podcast. Die Verhandlungen über das Freihandelsabkommen mit den USA würden sicherlich keine ganz einfachen. Zum Schluss müsse man Lösungen finden, die von allen akzeptiert w&uu

Schwierige Marktbedingungen belasten Deutsches Milchkontor

Die sich rasch ändernden Marktverhältnisse haben das Deutsche Milchkontor (DMK), Deutschlands größtes milchverarbeitendes Unternehmen, im zurückliegenden Geschäftsjahr 2012 belastet. "Wir hätten noch mehr Umsatz verloren, wenn wir die starken Preisschwankungen am Milchmarkt nicht zum Teil durch unsere Beteiligungen ausgeglichen hätten", sagt Josef Schwaiger, Sprecher der DMK-Geschäftsführung, dem "Handelsblatt" (Dienstagausga

Bundestag will jüdisches Leben in Deutschland weiterhin nachhaltig fördern

Der Bundestag hat am Donnerstag einen gemeinsamen Antrag von Union, SPD, FDP und Grüne bei Enthaltung der Linksfraktion angenommen, Antisemitismus entschlossen zu bekämpfen und jüdisches Leben in Deutschland weiterhin nachhaltig zu fördern. Unter anderem soll die Bundesregierung unabhängige Sachverständige aus Wissenschaft und Praxis zu Beginn der nächsten Wahlperiode mit einem Bericht zum Themenkomplex Antisemitismus in Deutschland beauftragen. Der Bericht sol

200 Gäste aus Handwerk, Mittelstand und Politik / Gelungene Premiere des 1. Tags des Deutschen Brotes in Berlin (BILD)

200 Gäste aus Handwerk, Mittelstand und Politik / Gelungene Premiere des 1. Tags des Deutschen Brotes in Berlin (BILD)

Am Mittwochabend richtete der Zentralverband des Deutschen
Bäckerhandwerks e.V. erstmals den "Tag des Deutschen Brotes" aus.
Rund 200 geladene Gäste aus Handwerk, Mittelstand und Politik
feierten bei strahlendem Wetter die Premierenveranstaltung in der
Berliner Freiheit am Potsdamer Platz. Höhepunkt des Abends war die
Auszeichnung des ehemaligen Wirtschaftsministers Michael Glos (MdB)
und des Schauspielers und Comedians Simon Gosejohann als Botschafter
des deu

Hochwasser: Aigner rechnet nicht mit nennenswerten Engpässen bei Lebensmitteln

Trotz der immensen Flutschäden rechnet Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) nicht mit Problemen bei der Lebensmittelversorgung in Deutschland. "Die Verbraucher in Deutschland müssen sich keine Sorgen machen, es wird keine nennenswerten Engpässe geben", sagte Aigner der "Saarbrücker Zeitung". Gleichwohl sei es für Agrarprodukte wie Spargel, Erdbeeren und Frühkartoffeln kein guter Start ins Jahr gewesen. "Erst ein nasser und kalte