Die SPD und die Politik des Bauchs.

Die SPD und die Politik des Bauchs.

Immer wieder war meine Frage: Will die SPD überhaupt noch an die Macht? Glaubt diese Führung an den Volkspartei-Geist der SPD? Anscheinend nicht, denn wie sonst kann es sein, dass sie der Partei in ihrem Egoismus so schaden? Die SPD braucht eine total neue Spitze, Frauen und Männer mit ganz neuen und frischen Gesichtern und […]

Bundesverfassungsgericht mit Tarifeinheitsgesetz beschäftigt – worum geht es?

Bundesverfassungsgericht mit Tarifeinheitsgesetz beschäftigt – worum geht es?

Rechtsanwalt Resch: Das Bundesverfassungsgericht hat unlängst über das Tarifeinheitsgesetz verhandelt. Was hat es eigentlich mit diesem Gesetz auf sich? Rechtsanwalt Bredereck: Die Idee des Tarifeinheitsgesetzes ist, dass bei unterschiedlichen Tarifregelungen in einem Betrieb nur der Tarifvertrag von der Gewerkschaft mit den meisten Mitgliedern in diesem Betrieb gelten soll. Das hat für Gewerkschaften mit weniger Mitgliedern […]

Zeitarbeit: Geplante Gesetzesänderungen bedeuten höhere Kosten

Zeitarbeit: Geplante Gesetzesänderungen bedeuten höhere Kosten

Der „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes und anderer Gesetze“ wird große Auswirkungen auf die Zeitarbeitsbranche haben. Unternehmen, die Zeitarbeit einsetzen, werden dies vorerst in steigenden Kosten zu spüren bekommen. Denn sowohl die Kosten für Verwaltung als auch die Löhne für Mitarbeiter steigen – diesen wird nach im Regelfall 9 Monaten Equal Pay gezahlt. Höhere Löhne bedeuten dabei aber gleichzeitig auch die

Mittelstandsvereinigung warnt SPD vor Steuererhöhungen

Die neue Bundesregierung ist noch nicht im Amt und schon wird der Koalitionsvertrag gebrochen, entdeckt die Mittelstandsvereinigung (MIT) des Kreises Segeberg.
Bundesfinanzminister Schäuble hatte bekräftigt, dass die Steuern unter Schwarz-Rot in den kommenden vier Jahren nicht steigen würden. "Wir haben klar vereinbart, dass es keine Steuererhöhungen gibt", hatte der CDU-Politiker gesagt. Dem widerspricht SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles, sie hält Steue