Der Medienfachverlag Oberauer erweitert sein Aus- und Weiterbildungsangebot für die Kommunikationsbranche. Neben der PR Werkstatt, den PR Report Touren und dem PR Report Camp startet nun Ende März die PR Report Akademie. Durchgeführt wird diese von der Deutschen Akademie für Public Relations (dapr) in Düsseldorf, mit der eine umfangreiche Zusammenarbeit vereinbart wurde. Bis zum Jahresende […]
Der Bayerische Rundfunk geht neue Wege im Volontariat und bringt seinem journalistischen Nachwuchs neben Online, Fernsehen und Radio auch das Kommunizieren per Gebärdensprache bei. „medium magazin“-Redaktionsmitglied Carolin Neumann interviewt dazu Iris Meinhardt, die hochgradig schwerhörig ist und Teil des Jahrgangs. „Für mich war das ein sehr besonderer Moment, als sie den Wunsch geäußert haben und […]
Journalist Michael Manske wechselt von „Bild“ zu Volkswagen – und will auch als Mitarbeiter des krisengeschüttelten Konzerns einen journalistischen Geist bewahren. „Ich werde all die kritischen Fragen intern stellen“, verspricht Manske im „medium magazin“. Der 28-Jährige berichtete als Investigativreporter bei „Bild“ über die Abgasaffäre bei VW und wird bald für VW arbeiten, als Mitarbeiter in […]
Die „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“ (WAZ) verliert Print-Auflage und Personal – und versucht mit Paid Content und einer User-First-Strategie im Lokalen gegenzusteuern. Immer mehr Inhalte der WAZ wandern online hinter die Bezahlschranke. „Wir gewinnen in NRW täglich rund 50 neue Digital-Abos. Das stimmt uns zuversichtlich für die Zukunft“, sagt WAZ-Chefredakteur Andreas Tyrock beim Lokalbesuch von „medium […]
Fake News, Vertrauenskrise, Glaubwürdigkeit: Journalisten müssen ihre Arbeit besser erklären – und „medium magazin“ wirkt daran mit. Die Branchenzeitschrift hat Medienleute aufgefordert, in Schulbesuchen über ihren Joballtag zu reden. Den Auftakt machen „Journalisten und Journalisten des Jahres“, die sich zu Gesprächen in Schulen bereit erklärt haben. In der aktuellen medium magazin-Ausgabe beantworten sie auch typische […]
Kaum ein Text von Claas Relotius wurde so gelobt wie sein Interview für den „Spiegel“ mit Traute Lafrenz, der letzten Überlebenden der „Weißen Rose“. Doch auch hier musste das Magazin nach eigenen Recherchen eingestehen: Auch in diesem Text sind Passagen offenbar erfunden. Das „Jahrbuch für Journalisten 2019“ zeigt die gefälschten Passagen und Lafrenz– Anmerkungen dazu. […]
Die Handelsblatt Media Group wird ihren englischsprachigen Dienst Handelsblatt Today „in der jetzigen Form nicht fortführen“. Dies hat „Handelsblatt“-Chefredakteur Sven Afhüppe im Interview mit dem „Wirtschaftsjournalist“ bestätigt. „Ein nachhaltig erfolgreiches Geschäftsmodell haben wir noch nicht entwickeln können. Deshalb wird Handelsblatt Today in der jetzigen Form nicht fortgeführt. Aktuell prüfen wir ein neues Konzept für ein […]
Sportjournalist Pit Gottschalk ist unter die Gründer gegangen – und will im Digitalen zur publizistischen Personen-Marke werden. Der ehemalige Sport-Chefredakteur der Funke Mediengruppe sagt im „medium magazin“: „Auf Reisen ins Silicon Valley und nach New York City verinnerlicht man schnell das neue Timing im Publishing. Die Reihenfolge lautet: Relevanz, Reichweite, Revenue.“ Gottschalk hat einen täglichen […]
Investigativjournalist Daniel Drepper ruft Kollegen auf, Fakten und Meinungen nicht zu vermischen und Journalismus von Aktivismus zu trennen. „Mit Recherche, Dokumentation und Analyse entlarve ich Menschen, die hetzen, statt zu argumentieren – und begebe mich nicht auf ihr Niveau“, sagt Drepper, Mitbegründer der gemeinnützigen Recherchezentrums Correctiv und seit 2018 Chefredakteur von BuzzFeed Deutschland. Eine rund […]
Dokumentarfilmer Stephan Lamby plädiert für mehr Hintergrundberichte im aktuellen Journalismus – auch zur Primetime im Fernsehen. „Bürger können so das Prozesshafte von Politik nachvollziehen. Das ist wichtig für eine Demokratie.“ Es tue sich aber gerade etwas in den Sendern: Die ARD beispielsweise habe seinen jüngsten Film „Der Machtkampf – wer folgt auf Merkel?“ um 20.15 […]