Private Wealth Police: Bankenunabhängige Vermögensstruktur schaffen

Anlagestrategie, Liquiditäts- und Pensionsplanung, individuelle Nachlassplanung und Vermögensschutzpolice: Diese Kombination finden Anleger selten in einem Produkt. Aber gerade vermögende Privathaushalte, die über Immobilien, Wert¬papiere, unternehmerische Beteiligungen oder Vermögen bei Banken beziehungsweise Versicherungen verfügen, sind mit allen diesen Fragen konfrontiert, um ihre Vermögen weiterzuentwickeln, zu schützen und in die nächste Generation zu übertragen. Es gilt also […]

Aktien, Anleihen, Gold: Aktuelle Geldanlage-Tipps des VZ VermögensZentrums

Rund zehn Prozent des verfügbaren Einkommens legen deutsche Privathaushalte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes auf die hohe Kante. Dieses Geld ist nicht immer optimal angelegt: Mehr als 1.000 Depot-Analysen des VZ VermögensZentrums haben gezeigt, dass Anleger häufig keine klare Strategie verfolgen und zu viele Kleinstpositionen, bankeigene und strukturierte Anlageprodukte im Depot haben. Anleger, die die Bewirtschaftung ihres Depots vernachlässigen, gehen hohe Risiken

Studie: Software bietet Hilfestellung bei Nachlassplanung

Der Großteil des Vermögens in Deutschland konzentriert sich auf die Best Ager ab 50 Jahren. Dieser Trend wird sich weiter verstärken. Und auch wenn sich diese Zielgruppe heute noch jung und fit fühlt, sollte sie rechtzeitig den Nachlass regeln. Finanzberater können sich mit IT-Unterstützung dafür rüsten. Denn mehr als die Hälfte der Anbieter von Finanzberatungssoftware decken das Bedarfsfeld Nachlassplanung bereits ab. Das sind Ergebnisse der Studie